Solar-Roller aus Altholz

Solar-Roller aus Altholz Nähmaschine, Handyakkus und Altholz mit Bluetooth

Aus Altholz, 20 Handyakkus und einem Nähmaschinenmotor baut Samuel Aboagye einen Roller mit Solarpanels. Geladen werden muss nur einmal die Woche.

Recycling Roller Solar
Recycling Roller Solar
Recycling Roller Solar
Recycling Roller Solar
Recycling Roller Solar 6 Bilder

"Mach etwas aus deinem Leben", gab Samuels Vater seinem Sohn mit, kurz bevor er starb. Das hat Samuels Leben zwar nicht in neue Bahnen gelenkt, ihn aber bekräftigt, sein Talent zu nutzen, alles reparieren zu können und aus Resten Neues zu bauen. Nach Staubsauger-Eigenwicklungen und einer Waschmaschine für Schutzmasken ist ein Roller aus Altholz, Handyakkus und einem Solarpanel das jüngste Werk des 17-jährigen. In einem Video erzählt Samuel die Geschichte zu dem Roller, den er für Menschen mit Behinderung gebaut hat.

Roller empfängt über 100 Radiosender

Samuel lebt in Accra, der Hauptstadt Ghanas in Westafrika. Dort leben über 31 Millionen Menschen, die aus über 100 Radiosendern wählen können. Samuels Roller kann sie alle empfangen. Möglich macht es ein Bluetooth-Modul mit SD-Karten-Slot, das im Holzkorpus verbaut ist und über einen alten Schalter im Cockpit gesteuert wird. Keine Überraschung: Die Teile kommen ebenfalls zu einem zweiten Leben in Samuels Roller. 20 alte Handyakkus bilden den Stromspeicher des Rollers, der von einem alten Nahmäschinenmotor angetrieben wird. Geladen werden kann per Steckdose oder per Solarpanel im Heck. Leistungsdaten sind uns nicht bekannt, die Leistung Samuels, Chassis und Fahrwerk nur aus Holz zu bauen, ist dagegen bemerkenswert. Hilfe bei der Verkabelung bekam er von einem seiner Lehrer.

Aus Accra nach Los Angeles

Über einen Journalisten hat Samuel das Angebot erhalten, seinen Roller im berühmten Petersen Museum in Los Angeles auszustellen und einen zweiten zu bauen. Das soll Samuel helfen sein neues Projekt – ein elektrisches Dreirad – fertigzustellen.

Fazit

Die Geschichte hinter dem Elektroroller aus Altholz mit Solarladung ist faszinierend. Gebaut wurde der Roller von einem 17-Jährigen aus Ghana. Und der will weitermachen, um behinderte Mitmenschen in der 31-Millionen-Stadt Accra mobil zu machen.

Zur Startseite