United Motorcycles (UM) hat seine Wurzeln in Amerika, baut Roller, Cruiser, Naked Bikes, Enduros und Supermotos mit Einzylinder-Viertakt-Motoren mit maximal 300 cm³ und vertreibt sein Portfolio in über 30 Ländern weltweit. Bedient werden Europa, Süd- und Mittelamerika sowie verschiedene Märkte in Afrika und Asien. Die Bikes haben etwa China-Niveau. Dennoch blickt UM jetzt mit der Renegade Thor weit in die Zukunft. Inwieweit UM dabei mit dem italienischen Anbieter Tacita zusammenarbeitet bleibt unklar. Nicht von der Hand zu weisen ist allerdings, dass der Tacita T-Cruise optisch und technisch quasi identisch mit dem UM Renegade Thor ist.
Bis zu 270 km Reichweite
Die jetzt auf der Auto Expo in Indien vorgestellte UM Renegade Thor setzt auf einen reinen Elektroantrieb. Der wassergekühlte E-Motor soll rund 41 PS leisten und ein maximales Drehmoment von 70 Nm bereitstellen. Gekoppelt ist der mit einem Fünfgang-Getriebe und einem Riemenantrieb zum 15-Zoll-Drahtspeichen-Hinterrad mit 150er Reifen. Vorne führt eine 41er Gabel ein 17-Zoll-Rad mit 120er Reifen. Als Höchstgeschwindigkeit werden 180 km/h genannt.

Beim Energiespeicher setzt UM auf drei verschieden große Lithium-Polymer-Batterien. Der Basisakku bietet eine Kapazität von 7,5 kWh und eine Reichweite von rund 80 km, der 15-kWh-Akku bietet bis zu 150 km Reichweite und die Akkuvariante mit 27 kWh soll Reichweiten von bis zu 270 km ermöglichen. Mit entsprechenden Onboardladern sollen die Energiespeicher in zwei, vier und sieben Stunden geladen sein.
Verzögert wird mit konventionellen Scheibenbremsen vorne mit 280 mm Scheibendurchmesser, hinten mit einer 240er Disc. ABS ist mit an Bord.
Das typische Cruiser-Design der UM Renegade Thor wirkt schwülstig, die Integration des E-Antriebs provisorisch. In Indien soll die UM Renegade Thor noch 2018 auf den Markt kommen. Die Preise starten bei umgerechnet rund 6.200 Euro.