Husqvarna TE 300i und FE 350 Rockstar Edition erweitern die Enduro-Reihe im Modelljahr 2021. Die Enduro-Maschinen werden in limitierter Stückzahl angeboten.
Husqvarna TE 300i und FE 350 Rockstar Edition erweitern die Enduro-Reihe im Modelljahr 2021. Die Enduro-Maschinen werden in limitierter Stückzahl angeboten.
Im Look der Werksmaschinen von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing rollen die beiden wettbewerbsorientierten Enduros TE 300i und FE 350 an. Beide sind mit einem Chrom-Molybdän-Stahlrahmen ausgestattet, der mit einer robusten, schwarzen Pulverbeschichtung versehen ist. Zu den Upgrades gehören noch ein schwarzer Sitzbezug mit zusätzlichen Rippen für mehr Grip, ein Scheibenschutz, eine robuste hintere Kettenführung sowie ein Supersprox-Ritzel hinten.
Die Zweitakt-Maschine Husqvarna TE 300i Rockstar Edition bietet mit ihrem 300-cm³-Motor laut Hersteller "klassenbeste Leistung und niedrige Wartungskosten". Mit ordentlich Drehmoment soll die elektronische Kraftstoffeinspritzung sowohl den Wechsel der Einspritzdüsen als auch das Vormischen des Kraftstoffs überflüssig machen. Als Serienbereifung bekommt die leichte und wendige TE 300i Rockstar Edition Enduro-Reifen von Michelin aufgeschnallt.
Die FE 350 Rockstar Edition wird von einem 350-cm³-DOHC-Motor befeuert, also einem Viertakter. Zusammen mit dem serienmäßigen WP-Fahrwerk und einer komfortablen Ergonomie soll sie in Sachen Handling so agil sein, dass man meinen könnte, man sitze auf einem 250er-Crosser. Wie die TE 300i, ist auch die FE 350 mit Enduro-Schlappen von Michelin bereift. Eine Traktionskontrolle soll für bessere Bike-Beherrschung auf rutschigem Gelände sorgen.
Husqvarna TE 300i und FE 350 Rockstar Edition im Modelljahr 2021 sind bei autorisierten Husqvarna-Händlern erhältlich. Die Verfügbarkeit ist von Land zu Land unterschiedlich. Die TE 300i Rockstar Edition 2021 haben wir bei einem Händler für 10.522 Euro gesichtet (inkl. 16 Prozent Mehrwertsteuer), die FE 350 Rockstar Edition für 12.199 Euro.
Technische Highlights