Royal Enfield Himalayan 450 neues Teaser-Video
Himalayan mit Wasserkühlung und um 40 PS ab 2024

Bald kommt die Royal Enfield Himalayan 450, mit Wasserkühlung und um die 40 PS. Ein Teaser-Video kündigt die Vorstellung für den 1. November 2023 an.

Royal Enfield Himalayan 450 Teaser-Video
Foto: Royal Enfield
In diesem Artikel:
  • Royal Enfield Himalayan 450 mit 21 Zoll und 17 Zoll
  • Einzylinder-Sound schon zu hören
  • Voll-LED, digitales Cockpit, Konnektivität
  • Fazit

Aktuell entwickelt Royal Enfield die Himalayan 450, und Enfield-Fans warten schon sehnsüchtig auf die Enduro, die mit einem neuen, wassergekühlten Motor dann um die 40 PS haben dürfte, anstatt wie bisher nur 24 PS. Ermöglicht wird dieser große Leistungssprung bei nur geringfügiger Hubraumerweiterung mit der rundum modernen neuen Motorkonstruktion: Wasserkühlung, elektronische Benzineinspritzung, zwei obenliegende Nockenwellen und 4 Ventile.

Royal Enfield Himalayan 450 mit 21 Zoll und 17 Zoll

Die Royal Enfield Himalayan 450 wurde bereits 2022 als Erlkönig und Prototyp gesichtet. Auffällig sind die enorm langen Federwege der USD-Gabel und des direkt angelenkten Federbeins mit progressiver Feder, die jeweils über 200 Millimeter betragen dürften. In der Gabel dreht sich ein 21-Zoll-Rad, in der Stahlschwinge in Gullwing-Bauweise kommt wohl ein 17-Zoll-Rad zum Einsatz. Die Drahtspeichenräder mit geraden Speichen weisen auf den Einsatz von Schläuchen hin.

Motorrad-Neuheiten

Einzylinder-Sound schon zu hören

Der Endschalldämpfer mit großem Vorschalldämpfer unter dem Schwingenlager endet halbhoch und kurz hinter dem Fahrersitz. Und klingt – zumindest für uns – überzeugend (siehe bzw. höre im Link unter diesem Absatz). Über dem kompakten Motor ragte beim Test-Prototyp der Himalayan 450 ein riesig wirkender Tank, der viel Volumen und Reichweite verspricht, und dessen Rücken steil in Richtung Fahrersitz abfällt. Er wird von ovalen Schutzbügeln auf Höhe des Lenkkopfs geschützt.

Ein runder Hauptscheinwerfer wird von einer kurzen Scheibe umrahmt. Der flache Lenker sitzt recht weit vorn. Die Sitzbank ist zweigeteilt, und das Rohrheck endet in einem breiten Fender mit integrierter Beleuchtung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Voll-LED, digitales Cockpit, Konnektivität

Die neue Royal Enfield Himalayan 450 wird offenbar mit LED-Blinkern und -Leuchten sowie mit einem runden TFT-Monitor mit Turn-by-Turn-Navi im Cockpit ausgestattet sein. Bluetooth-Konnektivität und Pfeilnavigation sollen damit möglich sein.

Umfrage
Welcher Enduro-Fahrertyp bist du?
33147 Mal abgestimmt
Der Straßenfahrer
Der Endurist
Der Abenteurer

Fazit

Royal Enfield entwickelt in England und in Indien neue Modelle mitsamt einem neuen, erstmals wassergekühlten Einzylindermotor. Rund 450 Kubik gelten mittlerweile als sicher, ebenso die Leistung um 40 PS. In einem offiziellen Teaser-Video von Royal Enfield wird die Enduro namens Himalayan 450 für den 1. November 2023 angekündigt. Wir gehen fest davon aus, dass die neue Royal Enfield Himalayan 450 auf der EICMA 2023 (9. – 12. November) stehen wird und dann zur Saison 2024 auch nach Europa kommt.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023