Weil die untere Aufnahme des semiaktiven Sachs-Federbeins bei Geländeeinsätzen brechen kann, müssen weltweit 4.136 Ducati Multistrada 1200 Enduros zum Austausch des Bauteils in die Werkstatt. In den USA ist dieser weltweite Rückruf schon im Mai 2017 gestartet. In Deutschland ist die Aktion laut ADAC erst seit 5. Juni 2017 in Gang.
Aktuelle Ducati-Modelle und Preise
Ducati
Ducati
1/18
Ducati XDiavel: 19.990 Euro; Ducati XDiavel S: 22.990 Euro.
Ducati
2/18
Die Ducati Multistrada 950 kostet ab 12.990 Euro.
Ducati
3/18
Die Ducati Multistrada 1200 gibt es ab 16.590 Euro. Die hier abgebildete Pikes Peak kostet allerdings 22.990 Euro.
Ducati
4/18
Ducati Multistrada 1200 Enduro: ab 19.990 Euro.
Ducati
5/18
Die Ducati Hypermotard 939 kostet ab 11.990 Euro, die SP-Version gibt's für 15.790 Euro.
Ducati
6/18
Ducati Monster 797: ab 8.990 Euro.
Ducati
7/18
Ducati Monster 821: ab 11.190 Euro.
Ducati
8/18
Ducati Monster 1200: ab 14.190 Euro. Die hier abgebildete R-Version kostet 18.690 Euro.
Ducati
9/18
Ducati Supersport: 12.990 Euro; Ducati Supersport S in Rot: 14.590 Euro; Ducati Supersport S in Weiß: 14.790 Euro.
Ducati
10/18
Ducati Scrambler Sixty2: 7.790 Euro.
Ducati
11/18
Ducati Scrambler Icon: ab 8.790 Euro; Ducati Scrambler Full Throttle/Classic: ab 10.290 Euro; Ducati Scrambler Desert Sled: ab 10.990 Euro; Ducati Scrambler Flat Track Pro und Scrambler Cafe Racer: ab 10.990 Euro.
Ducati
12/18
Ducati Scrambler Desert Sled: ab 10.990 Euro.
Ducati
13/18
Ducati Scrambler Cafe Racer: ab 10.990 Euro.
Ducati
14/18
Ducati 1299 Panigale: 20.990 Euro; Ducati 1299 Panigale S: 26.190 Euro.
Ducati
15/18
Ducati 1199 Panigale R: 32.990 Euro.
Ducati
16/18
Ducati 1299 Superleggera: 79.000 Euro.
Ducati
17/18
Ducati 959 Panigale: ab 16.590 Euro.
Ducati
18/18
Ducati Diavel: ab 18.490 Euro. Die hier abgebildete Ducati Diavel Carbon kostet 21.890 Euro.
357 Ducati Multistrada 1200 Enduro in Deutschland
In Deutschland werden derzeit 357 Halter der betroffenen Ducati Multistrada 1200 Enduro aus den Baujahren 2016 und 2017 (Fahrgestellnummern ZDMAA03AAGB010850 bis ZDMAA03AAHB021085) schriftlich vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) informiert. Während eines eintägigen Werkstatt-Aufenthalts werden die Federbeine getauscht und durch neue mit verstärkter Aufnahme ersetzt.
Über die untere Aufnahme ist das Federbein mit der Schwinge verbunden. Ein Bruch führt sehr wahrscheinlich zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und möglicherweise zum Sturz.