Zubehöranbieter Touratech hat mit der R9X einen extrem gelädetauglichen Boxer auf die Stollenräder gestellt. Von der R9X sollen nur fünf Exemplare gebaut werden.
Zubehöranbieter Touratech hat mit der R9X einen extrem gelädetauglichen Boxer auf die Stollenräder gestellt. Von der R9X sollen nur fünf Exemplare gebaut werden.
Rund um den luft/ölgekühlten 1.200er-BMW-Boxer hat Zubehöranbieter Touratech für sein Werksteam ein waschechtes Offroad-Motorrad aufgebaut. Jetzt wird es davon abgeleitet eine auf fünf Maschinen limitierte Kleinstserie geben.
Die Fahrwerksbasis für die Touratech R9X liefert die BMW R nineT. Der Rahmen wurde mit zwei verschraubten Unterzügen verstärkt. Neben einem Plus an Verwindungssteifheit erlauben die Rohre auch die Montage eines robusten Unterfahrschutzes entkoppelt vom Motor. Als Rahmenheck dient eine mit Streben versteifte Adaption des Serienbauteils. Die Soziusausleger entfallen, dafür gibt es zwei robuste Bergegriffe. Eine extraschlanke, eigens angefertigte Sportsitzbank verschafft dem Piloten die nötige Bewegungsfreiheit im Gelände. Abgerundet wird die sportliche Optik des Hecks von winzigen Kombileuchten, die die Funktion von Blinker, Rück- und Bremslicht vereinen. Die Front wurde auf einen 7-Zoll-Rundscheinwerfer mit LED-Technik reduziert.
Die Fußrastenanlage und die Handhebeleien werden aus Aluminium CNC-gefräst, sind klappbar und lassen sich in der Länge anpassen. Beim Fahrwerk setzt die R9X vorn auf eine 48er Upside-Down-Gabel mit eigens konstruierten Leichtmetallbrücken. Closed-Cartridge-Einsätze von TT Suspension ersetzen das Original-Innenleben. Voll einstellbar ist auch das von Touratech Suspension gefertigte Sportfederbein. Die auf Spezialnaben gespeichten Räder in den endurotypischen Größen 21 und 18 Zoll verfügen über hochfeste Aluminiumfelgenbetten von Haan Wheels.
Der 1.200er-Boxermotor an sich blieb unangetastet, lediglich die Serienkupplung wurde durch eine Sinterkupplung von ZF Race Engineering ersetzt. Den passenden Sound liefert eine Stealth-Auspuffanlage von Schnitzer.
Jede der fünf käuflichen R9X wird in der Touratech Manufaktur von Hand aufgebaut. Im Rahmen eines zweitägigen Übergabe-Workshops erhält der Käufer eine intensive Einweisung in die Abstimmung des Sportfahrwerks sowie ein Eins-zu-Eins-Training im Gelände. Den Preis erfährt der Interessent nur auf Anfrage.