Die ADAC Sachsenring Classic hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der größten Klassikveranstaltungen für Automobile und Motorräder in Europa entwickelt. 47.000 Besucher konnten bei der Jubiläumsveranstaltung "90 Jahre Sachsenring" im Jahr 2017 zahlreiche Motorradweltmeister live erleben, darunter Freddie Spencer, Giacomo Agostini und Kevin Schwantz.
2018 findet die ADAC Sachsenring Classic vom 22. bis 24. Juni statt. Schon jetzt können Besucher ihre Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben: 20 Euro kostet dabei die Tageskarte, 30 Euro der Wochenendeintritt.
Inbegriffen ist der Zugang ins Fahrerlager und auf die Tribüne T6. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt inklusive Fahrerlager und Tribüne. Parkplätzen stehen in ausreichender Anzahl direkt am Veranstaltungsgelände zur Verfügung.
Startaufstellung-Zusatzticket
Einmal neben seinem Rennidol in der Startaufstellung stehen. Zum Motorrad Grand Prix Illusion, aber zur ADAC Sachsenring Classic Wirklichkeit. Für die ADAC Sachsenring Classic gibt es wieder Zusatztickets für die Startaufstellungen der CLASSIC KINGS und der Seitenwagen Weltmeisterschaft. Diese kosten pro Tag (Samstag/Sonntag) 20 Euro und erlauben den Zugang zu beiden Startaufstellungen. Die Tickets sind ab 1. März 2018 im Vorverkauf erhältlich.
Für diese Ticketkategorie ist eine Grundeintrittskarte erforderlich. Das limitierte Zusatztickets kann nur auf www.sachsenring-classic.de gebucht werden.
Paddock Club-Zusatzticket inklusive Catering
Der Paddock Club ist der exklusive Bereich für die CLASSIC KINGS und andere ehemalige Grand Prix Fahrer und Weltmeister.
Dieses Zusatzticket war im Vorjahr ebenso ausverkauft, wie die Tickets für die Startaufstellung. Besucher haben die Möglichkeit des limitierten Zugangs in den Cateringbereich der Boxen 1 bis 4. Im Paket enthalten ist das Catering, der Zugang zum separaten Bereich des Paddock Clubs auf dem Boxendach und der Zugang zu den Startaufstellungen der CLASSIC KINGS und der Seitenwagen WM.
Tageszusatztickets sind ab 1. März für 99 Euro pro Tag beziehungsweise 179 Euro Sa/So im Vorverkauf erhältlich. Für diese Ticketkategorie ist eine Grundeintrittskarte erforderlich! Das limitierte Zusatztickets kann nur auf www.sachsenring-classic.de gebucht werden.
Highlights der ADAC Sachenring Classic
Mit einem Mix aus klassischen Rennmotorrädern und -automobilen wird die ADAC Sachenring Classic ihr bewährtes Veranstaltungskonzept beibehalten. Als Highlights sind unter anderem ein historischer Seitenwagenlauf mit früheren Weltmeistern, die Classic Kings mit dem einen oder anderen Motorradweltmeister sowie Ost-Tourenwagen bis 1.300 cm³ inklusive der Trabis geplant.
Als weiteres Highlight wird ein offizieller Seitenwagen-Weltmeisterschaftslauf auf dem Sachsenring stattfinden. Konkret werden zwei Rennläufe, davon ein Sprintrennen, ausgetragen.
Kork Ballington kommt

Im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic werden erneut ehemalige Grand Prix Fahrer und Weltmeister als Classic Kings an den Start gehen. Schon jetzt können sich die Besucher auf Hugh Neville „Kork“ Ballington (geb. 1951) freuen. Die Grand Prix Karriere des Südafrikaners war relativ kurz (1976-1982), aber dennoch beeindruckend.
Ballington gewann auf Kawasaki sowohl 1978 als auch 1979 die WM-Titel in der 250er und 350er Klasse. Dieses Kunststück gelang außer ihm lediglich noch den ehemaligen WM-Fahrern Agostini, Surtees, Ubbiali, Redman und Hailwood. Während seiner Grand Prix Laufbahn stand Ballington 46 Mal auf dem Siegerpodest, davon 31 Mal als Grand Prix Sieger errang. Im Jahr 1980 wurde er darüber hinaus Vizeweltmeister in der 250ccm-Klasse.
Die Rennfans können sich auch auf den dreifachen italienischen Motorradweltmeister Pier Paolo Bianchi freuen. Dieser gewann die Weltmeisterschaft der 125er ccm Klasse in den Jahren 1976, 1977 und 1980. Bei insgesamt 127 Grand Prix Starts gelangen Bianchi 27 Siege, 61 Podestplatzierungen. Er errang exakt 999 Meisterschaftspunkte.
Ebenso am Start ist der Vize-Motorradweltmeister 1990 und Superbike World Champion 1994 Carlos Cardus aus Spanien. Mit dem Franzosen Raymond Roche geht auch ein ehemaliger Superbike Weltmeister im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic an den Start. Der mittlerweile 61jährige Motorradrennfahrer gewann 1990 den Titel in dieser Kategorie. Darüber hinaus wurde Roche in den Jahren 1991 und 1992 Superbike – Vizeweltmeister. In der ewigen Liste der erfolgreichsten Superbike Fahrer liegt Raymond Roche mit 23 Siegen auf dem elften Platz. Roche ging in den Jahren 1978-1989 auch in der Motorrad WM an den Start. Sein bestes Ergebnis, einen dritter Gesamtrang, errang dieser 1984 auf einer 500ccm Honda.
In Zusammenarbeit mit den Christlichen Motorradfahrern Sachsen (CMS) veranstaltet der ADAC Sachsen zudem am 23. Juni einen Biker-Gottesdienst mit musikalischer Live-Umrahmung am Sachsenring. Anschließend wird zum Public Viewing für das Fußball-WM-Spiel Deutschland-Schweden geladen.
Mit dem Fahrrad auf den Sachsenring
Mit einer besonderen Aktion startet die ADAC Sachsenring Classic bereits am 21. Juni in ihre fünfte Jubiläumsveranstaltung. Alle interessierten Sachsenring-Fans und Fahrradsportler sind herzlich dazu eingeladen, den 3.671 km langen Grand Prix Kurs per Rad selbst zu erFAHREN. Unter dem Motto „Sicherheit geht vor Schnelligkeit“ können die Teilnehmer das legendäre Omega, die berüchtigte Kurve 11 oder die Sachsenkurve einmal eigenständig mit dem Fahrrad durchfahren.

Startfahrer und Teilnehmer wird dabei der Olympiasieger von 1988 im Einzelzeitfahren und zweifache Gewinner der Friedensfahrt von 1982 und 1986, Olaf Ludwig, sein. Die Strecke kann von 18 - 20 Uhr befahren werden. Offizieller Treffpunkt hierfür ist der ADAC-Turm, Hohensteiner Straße 18, 09353 Oberlungwitz. Um 19 Uhr findet parallel dazu eine Interview-/Autogrammrunde mit Olaf Ludwig im internationalen Pressezentrum am Sachsenring statt.
Ein Startgeld wird nicht erhoben! Jeder Teilnehmer erhält am Infopunkt am ADAC Turm eine Teilnahmeurkunde. Besucher, welche mit dem Pkw anreisen, können kostenlos auf dem ADAC Parkplatz an der Rennstrecke parken.