Das Auktionshaus Bonhams versteigerte am Sonntag, den 23. April 2017 in Stafford/England (zwischen Birmingham und Manchester) über 200 Motorräder, darunter Raritäten, Rennmotorräder und Fahrzeuge aus prominentem Vorbesitz.
Das Auktionshaus Bonhams versteigerte am Sonntag, den 23. April 2017 in Stafford/England (zwischen Birmingham und Manchester) über 200 Motorräder, darunter Raritäten, Rennmotorräder und Fahrzeuge aus prominentem Vorbesitz.
Eines der vielversprechendsten Objekte verbarg sich hinter Los #218: die 250er-Grand-Prix-Ducati mit desmodromisch gesteuertem Reihenzweizylinder (Motornummer ursprünglich DB21, mit DB22 überprägt). Mike Hailwood gewann 1960 ihr Debütrennen, die "Hutchinson 100" in Silverstone, und verbesserte dabei den Rundenrekord für 250er.
Später war das Motorrad im Besitz des kürzlich verstorbenen Formel-1- und Motorrad-Weltmeisters John Surtees, der von Ken Sprayson einen neuen Rahmen für diese Ducati konstruieren ließ.
Die 1960er-Ducati 250cc DOHC Grand Prix Racing hatte ein Sachverständiger auf einen Wert von 95.000 bis 120.000 Euro taxiert, es fand sich allerdings bei der Bonhams-Auktion kein Käufer; gleiches galt für die 1958er-Ducati 125 cc Trialbero (großes Bild).
Außerdem bot Bonhams in Stafford unter anderem an:
Die Aufzählung muss an dieser Stelle enden; man weiß gar nicht, welche Exemplare man noch erwähnen soll. Details zur Auktion, zu allen Losen und zu den erzielten Preisen unter www.bonhams.com/stafford.