BMW R60/2 Umbau
Aluminium-Amadeus aus Kanada

Der Motor einer BMW R60/2 bekam von einem kanadische Metall-Künstler eine komplett aus Alu getriebene Karosse. Ein Kunstmuseum gab den Auftrag.

BMW R60_2 Custombike Jay Donovan
Foto: Fraser Evans

Österreich und Kanada haben zunächst wenig miteinander zu tun. Viele Berge und viel Wald verbinden beide Nationen. Auch die vergleichsweise jungen Regierungschefs Justin Trudeau und Sebastian Kurz könnten ein Anknüpfungspunkt sein. Die Lösung: Beide können stolz auf ihren Amadeus sein. Der ältere Amadeus ist ein bedeutender Musiker und Komponist und einer der berühmtesten Österreicher überhaupt. Der jüngere Amadeus ist bajuwarischer Kanadier, boxt gern und hat eine polierte Haut aus Aluminium. Wenn der Groschen jetzt noch nicht gefallen ist – Österreichs Amadeus ist Mozart. Kanadas Amadeus ist Customkunst auf Basis einer BMW R60/2.

Unsere Highlights

Komposition in Alu

Jay Donovan ist der Metallkünstler hinter dieser Komposition in Alu. Er baut Amadeus im Auftrag von Bobby Haas. Der Kurator des Haas Moto Museum im texanischen Dallas betrachtet Motorräder auch als Skulpturen. Jay hat bereits zwei Motorräder für Bobby gebaut. Eine Yamaha XS 650 und ein Elektromotorrad. Die BMW komplettiert das dreiteilige Kunstwerk. Die Idee für die BMW kam Jay beim Bau der Yamaha und skizziert fix einige Formen auf das Papier. Tragende Elemente sind hierbei die beiden Bogenhälften, die sich genau über dem Motor kreuzen und vom Cockpit zur Schwinge laufen und vom Heck zu den Zylinderköpfen. Die Karosse ist aus Aluminium und auf Hochglanz poliert.

BMW R60/2

Den Motor und Antrieb einer BMW R60/2 wählt Jay, da dieser Motor mit seinen Dimensionen, Formen und dem charakteristischen Luftfilter seine ganz eigene Form von Kunst ist. In den 1960er holte der Behörden-Boxer gut 30 PS aus 590 Kubik. Zusammen mit Antrieb und Schwinge zieht Jay aus Edelstahlrohren einen elliptischen Rahmen mit zwei Schleifen als Verbindung zum Lenkkopf und dem Rückgrat des Umbaus. Für die Gestaltung Hecks setzt Jay ganz auf die Wirkung der originale Geradeweg-Federung der BMW.

Umfrage
Was haltet ihr von Custom-Umbauten?
11475 Mal abgestimmt
Viele sind schön, aber auch unfahrbar.
Lieber im Originalzustand belassen.

Fazit

Es ist kein einfaches Werk von Jay Donovan. In einer Galerie stehen wohl viele vor dem Exponat und fragen sich: Was möchte mir der Künstler damit sagen? Jay Donovans Amadeus könnte vielleicht diese Antwort geben: Ein Motorrad ist mehr als Mechanik zum Fahren. Es kann Kunst sein.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023