Ducati 750 Super Sport Königswelle in Auktion
Königin der Königswellen für 198.000 Euro

Bei Bonhams kam im Oktober 2022 eine seltene Königswelle von 1974 unter den Hammer. Der Hammer fiel bei 198.000 Euro.

Ducati 750 SS KöWi Bonhams
Foto: Bonhams
In diesem Artikel:
  • Serienkrad und trotzdem selten
  • Stärker als der Rest
  • Fazit

Das ist eine Königswelle. Das ganze Motorrad. Nicht allein der aufwändige Nockenwellenantrieb heißt Königswelle, sondern die Ducati 750 Super Sport wird in Gänze nach diesem technischen Merkmal gerufen. Die Königswelle sollte eine straßenzugelassene Rennreplika des Siegerkrads von Imola 1972 werden. 25 Stück, direkt abgeleitet vom Werksmaterial und von der Rennabteilung in Bologna aufgebaut. Doch es sollte anders kommen.

Serienkrad und trotzdem selten

25 Stück wollte Ducati ursprünglich bauen, doch die Fans der Marke und des Rennsports rasteten beim Vorstellen der straßenzugelassenen Königswelle komplett aus. Insgesamt wurden zwischen 1972 und 1974 411 Holzkisten mit einer Königswelle als Inhalt von der Rennabteilung in die Welt verschickt. Eine davon kam 1974 sogar zu MOTORRAD und wurde 10.000 Kilometer im Test gefahren. Eines dieser seltenen Modelle steht im Oktober im Auktionshaus Bonhams zur Auktion und zeigt sich in absolutem Bestzustand. Die Kilometerzahl ist nicht bekannt, jedoch wurde am Motor ein Ölkühler nachgerüstet und auch die ein oder andere Motorschraube wirkt neuer als 48 Jahre. Trotzdem: Bonhams rechnete mit einem Zuschlag zwischen 140.000 und 170.000 Pfund Stirling, also bis zu 200.000 Euro. Die Auktion fand am 16. Oktober 2022 in Stafford statt, der Hammer für die Königswelle fiel bei 172.500 Pfund, also 198.000 Euro.

Unsere Highlights

Stärker als der Rest

Für damalige Zeiten waren 73 PS aus 748 Kubik für die Straße fast unglaublich. Die Super Sport mit ihrem Twin war damit deutlich stärker als die CB 750 Four mit doppelt so vielen Zylindern und gleicher Nenndrehzahl von 8.000 Touren. Dazu ist die Ducati 35 Kilo leichter als die Honda und das italienische Chassis war direkt bereit für die Rennstrecke. Das Wackelchassis der Honda war davon meilenweit entfernt. Es trennten diese beiden 750er Welten. Ebenfalls beim Preis. Die Ducati Königswelle kostete 1974 wahnwitzige 9.990 Mark, die Honda war 1973 für 6.500 Mark zu haben.

Umfrage
Zum Ersten, Zweiten uuuund ...! Wer würde bei einer echten Auktion ein Motorrad kaufen?
31984 Mal abgestimmt
Ich mache nichts anderes.So ein bisschen Nervenkitzeln wäre schon toll.

Fazit

Bei Bonhams steht eine seltene Ducati 750 Super Sport Königswelle von 1974 zum Verkauf. Bis zu 200.000 Euro soll die Duc bringen und zeigt sich in Bestzustand.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023