Über Husqvarna

Hauptsitz von Husqvarna: Mattighpfen/Österreich
Gründungsjahr: 1903, seit 2013 im KTM-Konzern
Neuzulassungen in Deutschland bis Oktober 2016: 1426
Händler in Deutschland: 60



Man könnte es einen eleganten Etiketten-Schwindel nennen oder einen genialen Marketing-Schachzug. Tatsache ist: Im Frühjahr 2013 verleibte KTM-Chef Stefan Pierer den angeschlagenen Offroad-Maschinen-Hersteller Husqvarna seinem österreichischen Konzern ein. Seitdem steht auf den blau-gelben Maschinen zwar Husqvarna drauf, drin steckt aber KTM-Technik. Doch die Kraft des Namens strahlt mit neuem Herzen heller denn je. 24 400 Maschinen (12 800 Sportenduros, 7100 Motocrosser und 4500 Singles der 701er-Baureihe) rollten allein im Modelljahr 2016 vom Band. Der Erfolg macht Mut. Mit den technisch auf der 390er-KTM Duke basierenden, aber exzentrisch gezeichneten Vit- und Svartpilen 401 wagt sich Husqvarna stilistisch weit aus der Deckung. Funktioniert das Experiment, steht die Zweizylinder-Vitpilen 1301 – auf der Plattform der KTM 1290 Super Duke – bereits in den Startlöchern.

Motorräder Modern Classic Honda CL 500 Fahrbericht 2023 Honda CL 500 Scrambler Fahrtest Mr. Nice Guy fürs Halbgrobe

Mit der jüngst im frühsommerlichen Sevilla der Presse präsentierten Honda...