Mit der Ducati Scrambler Hashtag hat Ducati ein neues Sondermodell vorgestellt, das auf der Scrambler Sixty2 basiert und nur online erhältlich ist.
Mit der Ducati Scrambler Hashtag hat Ducati ein neues Sondermodell vorgestellt, das auf der Scrambler Sixty2 basiert und nur online erhältlich ist.
Wie bitte? Die Ducati Scrambler Hashtag soll ausschließlich online erhältlich sein? Verläuft die Bestellung damit ähnlich wie bei den größeren und bekannteren Onlineshops nach dem Schema Produkt in den Warenkorb, Bezahlmöglichkeiten checken, Lieferoptionen auswählen, Bestellung abschließen und auf den Lieferdienst warten? Nicht ganz. Um in den Besitz einer Hashtag zu gelangen, müssen Interessenten den Kauf auf einer eigens dafür eingerichteten Website initiieren. Per Mausklick auf den Kaufen-Button beginnt der Bestellvorgang.
Daraufhin muss ein Vordruck ausgefüllt und ein Vertragshändler ausgewählt werden, bei dem die Ducati Scrambler Hashtag abgeholt und der Kauf abgeschlossen wird. Um die Online-Bestellung abzuschließen, müssen zuvor 500 Euro per Kreditkarte angezahlt werden. Der Kaufvertrag wird daraufhin beim Vertragshändler unterzeichnet. Nachdem der Restbetrag bezahlt wurde, ist der Kauf abgeschlossen. Ganz so einfach wie bei Amazon & Co. ist der Bestellvorgang also nicht.
Das von Ducati als Sondermodell deklarierte Bike basiert dabei grundlegend auf der Ducati Scrambler Sixty2. Über eine limitierte Stückzahl hat Ducati keine Angaben gemacht. Wie beim Schwestermodell kommt ein 399-cm³-V2-Motor zum Einsatz, der 40 PS bei 8.750/min leistet und sich ideal für A2-Führerscheinbesitzer eignen dürfte. Bei der Lackierung hat sich Ducati für eine Farbgebung namens „Midnight Black“ entschieden.
Auch sonst unterscheidet sich die neue Hashtag nicht sonderlich von der Sixty2. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 790 mm. Fahrwertig wiegt die Ducati Scrambler Hashtag 183 Kilogramm. Laut Herstellerangaben pendelt sich der Verbrauch bei 4,6 Litern auf 100 Kilometern ein. Der Tank fasst dabei 14 Liter. Die weiteren Eckdaten der Hashtag: Gitterrohrrahmen aus Stahl, 41-mm-Showa-Gabel vorn, Kayaba-Mono-Federbein hinten, 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen vorn, 17-Zoll-Leichtmetall-Felgen hinten, Erstbereifung von Pirelli, 320-mm-Bremsscheibe mit schwimmend gelagerten Zweikolben-Bremszangen vorne, 245-mm-Bremsscheibe mit schwimmend gelagerten Einkolben-Bremszangen hinten und serienmäßiges ABS.
Stellt sich abschließend die Frage, was die neue Hashtag kosten soll? 6.990 Euro verlangt Ducati für die neue kleine „Online-Scrambler“, die ab März 2018 exklusiv in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Portugal verfügbar sein soll. Verglichen mit der Sixty2, die laut Listenpreis 7.790 Euro kostet, ist die Hashtag damit um 800 Euro günstiger. Wer sich für einen Kauf der Hashtag entscheidet, bekommt zudem zusätzlich einen Nachlass von 20% auf die offzielle Scrambler-Kleidung und das Scrambler-Zubehör von Ducati.
Wer sich dafür interessiert, wie sich das Basismodell Sixty2 auf der Straße geschlagen hat, sollte sich den folgenden Fahrbericht etwas genauer anschauen:
Offizielle Website zur Ducati Scrambler Hashtag