Zwar ist Motorradfahren ein hochemotionales Thema, doch beim Kauf wiegt in den meisten Fällen das Verhältnis von Kosten und Nutzwert schwerer als alles andere. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist daher Bestandteil der MOTORRAD-Tests. Errechnet aus dem Ergebnis der berühmten 1.000-Punkte-Wertung sowie dem Preis des Motorrads, verpackt in Schulnoten von 1,0 bis 4,0.
Hohe Punkte und hoher Preis helfen nicht
Wer nun meint, ein herausragendes Testergebnis ergäbe ohnehin eine sehr gute Note in der Preis-Leistung, irrt. Die Bestenliste von MOTORRAD zeigt: Die Mischung macht’s. 11 Modelle aus den Tests seit 2024 erhielten die Note 1 für die Preis-Leistung. Und das sind allesamt nicht die absoluten Top-Modelle – weder die neueste Reiseenduro mit 150 PS Leistung, noch der jüngste 200-PS-Supersportler mit deutlich unter 200 Kilo Gewicht.
Nein, hier brillieren Modelle, die Wert legen auf eine ausgewogene Komposition aus Motor, Fahrwerk, Ausstattung, Sicherheit und Unterhaltskosten. Hier nun also die bunte Mischung der besten Motorräder bei MOTORRAD im Hinblick auf Preis-Leistung.
Diese Motorräder bieten die beste Preis-Leistung
Suzuki V-Strom 800 DE
Wer mit die beste Enduro der Mittelklasse sucht und trotzdem preisbewusst shoppen möchte, der kommt an der Suzuki V-Strom 800 DE nicht vorbei. Sie belegt mit 703 Punkten im Test aktuell nicht nur den 4. Rang des Segments mit einem Vorderrad in 21 Zoll, sondern hält sich auch beim Preis zurück. 2024 kostete das Testmotorrad 11.600 Euro, was ihm eine Note von 1,3 in der Preis-Leistung einbrachte.
Suzuki V-Strom 800
Sogar noch etwas besser schneidet die Suzuki V-Strom 800 ab. Durch ihr Vorderrad in 19 Zoll und das einfachere Fahrwerk sammelte sie 2024 zwar nur 694 Punkte im Test, kostete allerdings nur 10.600 Euro. Das bringt ihr das nötige Notenzehntel ein. Wobei sie natürlich kaum vergleichbar ist mit der DE und ihrem großen Vorderrad.
Yamaha MT-09
Seit über einer Dekade ist die Yamaha MT-09 der Inbegriff eines "Bang-for-the-Buck-Bikes". Selten waren deutlich über 100 PS so günstig. Und über das Jahrzehnt reifte die MT-09 zu einem sehr guten Motorrad, ohne dafür zu teuer zu werden. Zwar kostete das Test-Bike 2024 13.386 Euro, allerdings standen nach dem Test in MOTORRAD 690 Punkte auf dem Konto, was eine 1,3 in der Preis-Leistungs-Note ergibt.
Kawasaki Ninja 500 SE
Zwar scheint der niedrige Preis von nur 6.995 Euro der Kawasaki Ninja 500 SE ihr die sehr gute 1,4 in der Preis-Leistung zu bescheren, doch das ist nur die halbe Wahrheit. 2024 fuhr die kleine Ninja im Test beachtliche 613 Punkte ein, womit sie auch im Segment der getesteten Einsteiger bis 48 PS auf Platz 3 der Bestenliste steht.
Triumph Street Triple 765 R
Wer sehr viel Motorrad und Motor zu einem überschaubaren Preis sucht, könnte mit der Triumph Street Triple 765 R richtig liegen. Im Test 2024 fuhr sie starke 688 Punkte ein. Für diese Punkte und die Leistung von 120 PS bei nur 191 Kilo musste man nur 10.395 Euro zahlen. Das ergibt eine 1,3 in der Preis-Leistungs-Wertung.
Suzuki GSX-8R
Nach den beiden Enduros mit der neuen Twin-Plattform von Suzuki überrascht die GSX-8R im Reigen der Bikes mit der besten Preis-Leistung kaum. Ein Test 2024 ergab 670 Punkte für 9.800 Euro, was die Note 1,3 ergibt.
Honda CB 750 Hornet
Eine glatte 1,0 heimste die Honda CB 750 Hornet ein. Keine Überraschung: Die Hornet ist ein gutes Motorrad mit einer Test-Wertung von 663 Punkten zu einem sehr günstigen Preis: 7.800 Euro.
Triumph Trident 660
Dreizylinder Nummer 3 mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Trident 660. Im Test 2025 standen unter dem Strich 658 Punkte, die es für 8.395 Euro gab und die Preis-Leistungs-Note 1,2 ins Zeugnis brachten.
Voge DS 900 X
Mehr BMW für weniger Geld geht fast nicht. Was hat das mit der Voge DS 900 X zu tun? Unter der eigenständigen Karosse steckt ein Klon der aktuellen BMW F 900 GS Adventure, da Voge zu Loncin gehört, die den Zweizylinder für BMW bauen. BMW dürfte kaum happy über die DS sein, wobei die Voge mit 684 Punkten im Vergleich deutlich schlechter abschneidet als das Original mit 700 Punkten. Dafür kostete die Voge zum Test 2024 nur 9.499 Euro. Preis-Leistungs-Note: 1,1.
Triumph Speed 400
Nichts weniger als ein Mega-Erfolg sind die 400er-Modelle für Triumph. Gerade in Indien, wo aktuell 3 Modelle bei Bajaj entstehen, sind die kleinen Bikes ein Hit. Im Test 2024 bei MOTORRAD fuhr die Triumph Speed 400 insgesamt 601 Punkte ein, was bei einem Preis von 5.345 Euro die Preis-Leistungs-Note 1,2 ergibt.
Kawasaki Z 500
Wie ihre sportliche Schwester Ninja 500 SE taucht das Naked Bikes Kawaski Z 500 in der Bestenliste Preis-Leistung auf. MOTORRAD testete das Naked Bike 2024, attestierte ihm 601 Punkte und vergab die Preis-Leistungs-Note 1,3 für den Preis von 5.995 Euro.