Das Naked Bike BMW F 850 R steht in den Startlöchern, um die F 800 R abzulösen – und zwar deutlich überarbeitet, wie die neusten Patentamtbilder zeigen.
Das Naked Bike BMW F 850 R steht in den Startlöchern, um die F 800 R abzulösen – und zwar deutlich überarbeitet, wie die neusten Patentamtbilder zeigen.
Die neue BMW F 850 R wird den gleichen Motor haben wie die bereits präsentierte und von uns getestete F 850 GS. Der wassergekühlte Zweizylinder leistet in der Mittelklasse-Enduro 95 PS (70 kW) bei 8.250/min und drückt 92 Newtonmeter bei 6.250/min. Etwas mehr Leistung und eine im höheren Drehzahlbereich angesiedelte Spritzigkeit versprechen wir uns von dem neuen BMW-Naked Bike. Die Vorgängerin generiert aus 798 cm³ Hubraum 90 PS (66 kW) bei 8.000/min und 86 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 5.800/min.
Die ersten Bilder stammen von der Patentanmeldung der BMW F 850 R in Brasilien. Unschwer zu erkennen: Neben dem Motor scheinen auch Schwinge, Rahmen, Karosserie, Cockpit und Kraftstofftank neu zu sein. Nur bei der Gabel und den Rädern ist noch die eindeutige Verwandtschaft mit der F 800 R zu erkennen. Besonders markant: die neue F 850 R trennt sich von ihrem ausladenden Seitenauspuff zugunsten einer wesentlich zierlicheren, unterhängten Auspuffanlage.
Bereits im Frühjahr tauchten Patentamtbilder von der BMW F 850 RS auf, welches im Modelljahr 2020 die tourensportliche Variante des Mittelklasse-Bikes werden wird. Wir gehen davon aus, dass sowohl das Naked Bike also auch der Tourensportler im November 2019 auf der Motorradmesse EICMA in Mailand präsentiert werden.
Spätestens dann haben wir auch mehr Informationen zu den technischen Daten. Die Vorgängerin F 800 R wiegt (Leergewicht fahrfertig, vollgetankt) 203 Kilogramm und rollt serienmäßig mit 790 Millimeter Sitzhöhe an, die optional mit einer niedrigeren (770 mm) oder höheren (820 mm) Sitzbank variiert werden kann.