Auf der EICMA 2019 hatte Ducati mit zwei Prototypen schon gezeigt, dass man die Scrambler-Baureihen noch nicht für voll ausgereizt hält. Jetzt schieben die Italiener die zwei neuen Scrambler-Variationen 1100 Pro und 1100 Sport Pro nach. Die erfüllen jetzt die Euro 5-Norm, bleiben aber leistungsmäßig mit 86 PS und 88 Nm Drehmoment unverändert.
Die Kennzeichen der neuen Ducati Scrambler 1100 Pro sind ihr überarbeiteter Look, ein neuer Auspuff und eine neue Sitzverkleidung, ein kürzerer Kotflügel hinten sowie der nun an einem Schwingenausleger sitzende Kennzeichenhalter. Die Ducati Scrambler 1100 Sport Pro wird mit einem neuen, kürzeren und tieferen Lenker mit Spiegeln im Café Racer-Stil und einemÖhlins-Fahrwerks eine Spur sportlicher. Auch hier hängt das Kennzeichen jetzt an einem Schwingenausleger. Beide Modelle tragen einen 15-Liter-Stahlblechtank sowie eine neu geformt und bezogene Sitzbank.

Spezielle Design-Philosophie
Zu erkennen ist die Ducati Scrambler 1100 Pro zudem am neuen zweifarbigen „Ocean Drive“-Farbdesign mit einem schwarzen Stahlgitterrahmen und Aluminium-Heckrahmen sowie die ebenfalls schwarzen Aluminiumabdeckungen. Ein neues Doppelendrohr auf der rechten Seite und ein tiefer Kennzeichenhalter sorgen dabei für ein unverwechselbares Heck-Styling. Ein weiteres Markenzeichen ist der umrahmte Scheinwerfer; inspiriert von dem in den 70er Jahren verwendeten Schutzklebeband wurde ein schwarzes „X“ aus Metall in den Scheinwerfer eingearbeitet. Die 1100 Sport Pro ist in mattschwarz gehalten, ergänzt durch Seitenverkleidungen mit einem lackierten 1100-Logo.
Für die neuen Pro-Modelle hat Ducati die Traktionskontrolle (DTC) neu abgestimmt, zudem sind serienmäßig Kurven-ABS sowie drei Fahrmodi (Active, Journey und City) an Bord. Die Ducati Scrambler 1100 Pro und Ducati Scrambler Sport Pro werden ab Ende März 2020 erhältlich sein. Preise und Leistungsdaten wurden noch nicht genannt.