In Indien beherrscht Royal Enfield mit seinen 350er-Modellen den Markt der großvolumigen Maschinen bis 500 cm³ Hubraum. Mit der neuen CB 350 versucht Honda nun gegen diese Vormachtstellung anzugehen. Und die Japaner besitzen nicht nur Mut, sondern auch Humor. Gegen das Royal von Enfield setzen sie den Titel H'ness (Highness) als Beinamen zur CB 350.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Single mit 21 PS
Und die tritt zwar im klassischen Look an, birgt aber viele technische Features. Die Basis bildet ein 348 cm³ großer, luftgekühlter Einzylinder, der es auf 21 PS und 30 Nm Drehmoment bringt. Die Gemischbildung obliegt einer Einspritzung, geschaltet wird durch fünf Gänge und gestartet elektrisch. Der Stahlrohrrahmen mit geteiltem Unterzug nimmt vorne eine Telegabel auf, hinten stützt sich die Stahlrohrschwinge über Stereofederbeine ab. Aus echtem Blech und mit echtem Chrom verziert präsentieren sich die Schutzbleche vorne und hinten. Auch die Abgasanlage schmückt sich glänzend. Für die Verzögerungsarbeit spannt Honda am 19 Zoll großen Vorderrad eine 310er-Disc und am 18 Zoll messenden Hinterrad eine 240er-Scheibe kombiniert mit ABS ein. Die Gussfelgen sind mit Reifen in den Dimensionen 110/90 und 130/70 bezogen. Der formschöne Blechtank vor der 800 Millimeter hohen Sitzbank bunkert 15 Liter Sprit. Das Gesamtgewicht soll bei 181 Kilogramm liegen.
Connectivity und Traktionskontrolle

Im Cockpit bündelt ein Rundinstrument mit analoger Geschwindigkeitsanzeige und digitalem Multifunktionsdisplay alle Infos. Die obligatorischen Kontrollleuchten sortieren sich daneben ein. Aber das Cockpit dient auch als Vernetzungszentrale. Via Bluetooth können mobile Endgeräte eingebunden werden. An der linken Lenkerarmatur finden sich weitere Bedienelemente zur Menüsteuerung. Unter anderm lässt sich hier die Traktionskontrolle justieren. Die Beleuchtung der Honda H'ness CB350 setzt komplett auf LED-Technik.
Angeboten wird die neue Honda H'ness CB350 in sechs Farbvarianten, wobei drei davon auf eine edle Bicolor-Lackierung setzen. Die Preise sollen bei umgerechnet rund 2.200 Euro liegen.
Fazit
In Indien versucht Honda dem dominanten Royal Enfield-Konzern mit einem wunderschön gemachten Retro-Modell ans Bein zu pinkeln. Ein Motorrad in dieser Machart mit einem etwa 500 cm³ großen Zweizylinder wäre auch ein prima A2-Modell für Europa.