Bereits auf der EICMA 2023 stellte die chinesische Qianjiang-Gruppe ihr neues Top-Modell in der 125er-Klasse vor – damals noch unter dem Keeway-Label. 2025 wird das Achtelliter-Naked Bike in Europa unter dem Namen Morbidelli F 125 eingeführt.
Morbidelli F125 mit fast 15 PS
Das Herz der Morbidelli F125 ist ein flüssigkeitsgekühlter 125-cm³-Einzylindermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC). Mit 14,48 PS reizt die F125 die in der Leichtkraftrad-Klasse maximal erlaubten 15 PS Leistung fast aus. Die Spitzenleistung liegt bei 9.500/min an. Das maximale Drehmoment von 11,5 Nm liegt bei 8.000/min an.
Die Morbidelli F125 kommt mit einem 6-Gang-Getriebe, einem Monocoque-Rahmen, Doppelarmschwinge, Upside-Down-Gabel mit 33-mm-Tauchrohrdurchmesser und 130 mm Federweg sowie einem hinteren Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung. Das Naked Bike rollt auf 17-Zoll-Rädern, vorn ist eine 260er-Bremsscheibe montiert, hinten eine 220er, ABS gehört zur Serienausstattung.
125er-Naked Bike mit LED, LCD, USB
Rundum leuchten LED, im Cockpit informiert ein LC-Display. Auf Spielereien verzichtet die Morbidelli F125 scheinbar, um den Preis möglichst niedrig zu halten, weshalb Connectivity nicht an Bord ist. Dafür gibt es einen doppelten USB-Anschluss (Typ A und C), der das Laden von Geräten während der Fahrt ermöglicht.
Als Sitzhöhe gibt der Hersteller einsteigerfreundliche 795 mm an und als Gewicht leichte 143 Kilogramm. In den Tank passen 14 Liter, zum Verbrauch ist noch nichts bekannt.
Morbidelli F125 für 2.890 Euro in Spanien
In Großbritannien führt Morbidelli das Leichtkraftrad bereits auf seiner Homepage und weist den Preis mit 2.499 Pfund aus, was rund 2.917 Euro entspricht (Stand Juli 2025). In der spanischen Fachpresse ist die Rede von 2.890 Euro und einer "ab-sofort"-Verfügbarkeit. Ob, wann und zu welchem Preis das kleine Naked Bike nach Deutschland kommt, ist noch nicht klar. In Spanien wird sie in Weiß, Schwarz und Grau angeboten, in Großbritannien wohl in Hellblau und Rot.