Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

MV Agusta Dragster 2021 mit Euro 5 und Kurven-ABS

MV Agusta Dragster Modelljahr 2021 Euro 5, Kurven-ABS und Kurven-Licht

Wie die Brutale rollt auch die MV Agusta Dragster im Modelljahr 2021 nicht nur mit Euro 5, sondern auch mit einem sechsachsigen Sensor an.

MV Agusta Dragster RR 2021 MV Agusta
MV Agusta Dragster RR 2021
MV Agusta Dragster RR 2021
MV Agusta Dragster RR 2021
MV Agusta Dragster RR 2021 17 Bilder

Rosso, RR, RR SCS und RR SCS RC – um Nicht-MV-Kennern den Buchstabensalat gleich zu Beginn aufzuschlüsseln: Rosso ist die Einsteigervariante mit 112 PS. Die RR rollt mit 140 PS Leistung an. Der Zusatz "SCS" steht für "Smart Clutch System". Bei dieser Dragster-Variante können Fahrer*innen kupplungsfrei Anhalten und Anfahren. Und die MV Agusta Dragster RR SCS RC ist zusätzlich noch mit Karbon-Komponenten und einem Racing-Kit ausgestattet. Das Racing-Kit steigert die Leistung auf 150 PS und liefert dazu eine Auspuffanlage von SC-Project plus passender ECU mit neuem Mapping. Zwischen der Basis-Variante und der RC-Dragster können rund 9.000 Euro Preisunterschied liegen, wenn sich die Preisgestaltung an den letzten Modelljahren orientiert.

Euro 5 und sechsachsiger Sensor

Was ist neu an der MV Agusta Dragster im Modelljahr 2021? Der Motor erfüllt nun die Euro 5-Norm. Die Reibwerte haben die Ingenieure reduziert, dazu gibt’s neue Einspritzdüsen und eine präzisere Drosselklappensteuerung. Die Kupplung bekommt außerdem einen neuen, robusteren Kupplungskorb.

Dank des sechsachsigen Sensors rollen die neuen MV Agusta Dragster nun mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle an. Auch eine Kurvenlicht-Funktion bietet die Dragster ab Modelljahr 2021. Ein weiterer Helfer an Bord ist die Wheelie-Kontrolle, die laut MV den Wheelie gar nicht unbedingt verhindern, sondern ihn besser kontrollierbar machen soll.

5,5-Zoll-Bildschirm und mehr Komfort

Im Cockpit informiert ein 5,5-Zoll-Bildschirm. Das Info-Instrument lässt sich auch mit der MV Agusta Ride App verbinden, die wiederum Funktionen ermöglicht, wie beispielsweise die Konfiguration des Bikes oder die Routenaufzeichnung.

Beim Fahrwerk setzt MV dagegen auf Mechanik, versteift den Rahmen, spendiert der Schwinge eine neue Umlenkung und einen neuen Dämpfer. Die Gabel ist neu abgestimmt und soll für mehr Komfort und eine gute Balance zwischen Heck und Front sorgen. Für mehr Komfort soll auch die mit neuem Material gefüllte Sitzbank sorgen.

MV Agusta Dragster RR SCS

SCS steht für Smart Clutch System. Bei dieser Dragster können Fahrer*innen kupplungsfrei Anhalten und Anfahren.

MV Agusta Dragster RR SCS RC

Die Krönung der Dragster-Baureihe – wie MV die RC-Variante nennt – ist auf 200 Stück limitiert. Sie rollt auf Schmiederädern und trägt die vorderen Kotflügelhalter, die Seitenteile des Tanks und den Fender überm Hinterrad in Karbon. Das Racing-Kit zur Steigerung der Leistung auf 150 PS ist Teil des Deals.

MV Agusta Dragster Preise 2021

  • MV Agusta Dragster Rosso: 14.990 Euro
  • MV Agusta Dragster RR: 18.990 Euro
  • MV Agusta Dragster RR SCS: 19.490 Euro
  • MV Agusta Dragster RR SCS RC: 21.990 Euro

Die Preise für die 2020er-Modelle beliefen sich auf 12.990 Euro (Rosso), 18.490 Euro (RR), 19.490 Euro (RR SCS) und 21.490 Euro (RR SCS RC).

Fazit

Die beliebte MV wird mit dem sechsachsigen Sensor und daraus reslutierendem Kurven-ABS, Kurven-Licht und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle vermutlich noch mehr Sehnsüchte bei Fans wecken. Ach ja, Euro 5-konform ist sie jetzt natürlich auch und von der RC-Variante wird es nur 200 Stück geben.

Zur Startseite
MV Agusta
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über MV Agusta
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Honda CL 500 Fahrbericht 2023
Modern Classic
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Benelli Tornado 402 (2023)
Supersportler
Mehr anzeigen