Die Uhrenmanufaktur und der Motorradhersteller sehen sich als Innovatoren auf ihrem Gebiet, deren Coolness-Faktor mit dem Alter immer besser wird. Im August 2021 hatten beide Unternehmen vereinbart, ihre geschichtsträchtige Vergangenheit in gemeinsamen Projekten zu zelebrieren. Die ersten gemeinsamen Kreationen wurden jetzt vorgestellt.
Auf 270 Exemplare limitiert
Für die Motorradfraktion schicken die Briten die Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition ins Rennen. Die baut natürlich auf der gerade erst renovierten Speed Twin auf, wurde aber um ein paar feine Extras ergänzt. Kennzeichnend ist eine einzigartige Lackierung im Farbton Polychromatic Blue. Den Tank ziert zusätzlich ein Querstreifen in Jet Black inclusive Breitling-Schriftzug. Handgemalte Details veredeln die Limited Edition weiter. Die Seitendeckel und das Scheinwerfergehäuse in Schwarz geben dem Design den letzten Schliff.
Der Blick auf die Rundinstrumente im Cockpit enthüllt Ziffernblätter im Uhrendesign. Die obere Lenkerklemmung weist mit einer Gravur auf die Sonderedition und die fortlaufende Seriennummer hin. Gebaut werden von der Breitling Edition nämlich nur 270 Exemplare. Das Auge wandert weiter Richtung perforierter schwarzer Sitzbank und entdeckt dort ein gesticktes Breitling-B. Einen Stock tiefer trifft der Betrachter auf schwarz gehaltene Federn in den Öhlins-Federbeinen. Weitere Breitling-B-Motive zeigen die beiden Motorseitendeckel.
Zu haben ist die Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition zusammen mit einem Echtheitszertifikat ab Juni 2022 zu Preisen ab 18.250 Euro plus Nebenkosten. In Österreich kostet sie 20.400 Euro inklusive Nova und Nebenkosten. Interessenten müssen allerdings schnell sein. Von den 270 Exemplaren sind nur 30 für Deutschland und Österreich vorgesehen.
Hochwertige Uhr zum Bike

Wer eine Limited Edition ergattern kann, hat zudem bis zum 22. August 2022 exklusiv die Möglichkeit die zum Bike passende Breitling-Uhr zu erwerben. Der Breitling Top Time Triumph Chronograph orientiert sich in seiner Gestaltung natürlich am Motorrad. Der Chronograph wird in zwei Varianten angeboten – eine davon ist speziell für die Käufer einer Speed Twin Breitling Limited Edition reserviert. Die "Standardausgabe" hat ein opalisierendes, vertikal gebürstetes Zifferblatt, die "Owners-Only-Version" besitzt ein glänzendes Zifferblatt mit Sonnenschliff sowie eine zum Motorrad passende Editions-Nummer. Die eisblauen Zifferblätter erinnern an die Motorrad-Lackierung, das Kalbslederarmband findet seine Entsprechung in der Sitzbank.
Die Logos von Breitling und Triumph sind dezent bei den 12 Uhr und 6 Uhr-Ziffern zu sehen. Große Pilz-Druckknöpfe ermöglichen eine einfache Steuerung der Stopp-Start- und Rückstellfunktionen des Chronographen. Die kontrastreiche Tachymeterskala sorgt für eine klare Ablesbarkeit von Geschwindigkeitsmessungen. Angetrieben werden die Uhren vom Breitling-Kaliber 23, einem COSC-zertifizierten Chronometer mit einer Gangreserve von rund 48 Stunden. Abgerundet wird der Chronograph mit einer detaillierte Designskizze des Triumph Parallel-Twin-Motors auf dem Gehäuseböden. Preise für die Chronographen nennt Breitling noch nicht.
Uhrenhersteller Breitling hat schon mit dem Motorradhersteller Norton zusammengearbeitet und ist seit fast 20 Jahren Partner des Luxusautobauers Bentley. Diese Zusammenarbeit wurde aber Ende 2021 beendet.
Fazit
Triumph und der Uhrenhersteller Breitling arbeiten künftig zusammen. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit wurde jetzt die auf 270 Exemplare limitierte Triumph Speed Twin Breitling Limited Edition vorgestellt. Breitling ergänzt das Motorrad um einen passenden exklusiven Chronographen.