- Bestellstop bei Egli
- Garagenverkauf in der Edelschmiede
- V2 mit 1.400 Kubik
- Jetzt noch Teile von Egli kaufen?
- Fazit
Als Alexander Frei 2015 Fritz W. Egli seine Firma abkaufte, wollte er innerhalb von 5 Jahren einen Nachfolger finden. Im August 2023 ist klar: Der Plan ging nicht auf. Frei, mittlerweile selbst 69, stellt den Betrieb der Egli Motorradtechnik ein.
Bestellstop bei Egli
Mit dem Verkünden des Aus von Egli, verkündetet Frei gleichzeitig einen Bestellstopp für neue Umbauten. Bereits angenommene und begonnene Aufträge werden noch erfüllt.
Garagenverkauf in der Edelschmiede
Zeitgleich mit dem Aus gab Egli bekannt, Mitte Oktober 2023 einen Garagenverkauf am Firmenstandort Bettwill in der Schweiz durchzuführen. Über den Ablauf des "Garage Sale" würde rechtzeitig informiert. Was dort angeboten wird, ist nicht bekannt, mit Schnäppchen ist nicht zu rechnen.
V2 mit 1.400 Kubik
Noch im Februar 2022 kündigte Egli ein neues, eigenes Motorrad an. Im natürlich selbstentworfenen Rahmen sollte ein ebenso selbst entwickelter V2 mit 1.400 Kubik hängen. Eine Jahresproduktion von 12 Stück für je gut 100.000 Euro stand im Raum. Dazu wird es wohl nicht mehr kommen. Ob Teile des Projekts im Garage Sale verkauft werden, ist nicht bekannt.
Jetzt noch Teile von Egli kaufen?
In einem Interview zur Schließung von Egli spricht Eigner Alexander Frei vom Auflösen der Firma und der Liquidation der Unternehmensteile, in der Hoffnung, dass zumindest Teile von Egli weitergeführt werden.
Fazit
Egli Motorradtechnik kündigte Ende August 2023 an, den Betrieb einzustellen, da kein Nachfolger gefunden wurde, der den Betrieb von Eigner Alexander Frei übernehmen konnte oder wollte. Namensgeber Fritz W. Egli war bereits 2015 nicht mehr in der Geschäftsführung. Laufende Aufträge werden noch erfüllt, im Oktober findet im Werk Bettwill ein Garagenverkauf statt.