Gebrauchtberatung BMW R 1200 RT
Vorsicht Luxustourer - nichts für Schnäppchenjäger

Kühle Rechner sollten jetzt lieber „weglesen“, sonst wird ihnen schwindelig. Die BMW R 1200 RT ist ein Luxustourer für Interessenten, bei denen Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Vorsicht Luxustourer - nichts für Schnäppchenjäger
Foto: Foto: BMW

Preis für ein Neufahrzeug: rund 16000 Euro. „Ja nun“, sagen Sie vielleicht, „eine Yamaha FJR oder Honda Pan European kostet doch auch so viel, oder?“ Keine Frage, bei Luxustourern sind Sparpreise kaum ein Thema, aber bei der 2005 vorgestellten BMW R 1200 RT kommen in der Regel noch deftige Aufpreise für Ausstattungspakete hinzu (elektronisches Fahrwerk ESA, Sicherheitshelfer wie Reifendruckkontrolle RDC oder Anti-Schlupf-Regelung ASC).

Kompletten Artikel kaufen
Gebrauchtberatung BMW R 1200 RT
Vorsicht Luxustourer - nichts für Schnäppchenjäger
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

BMW R 1200 RT überraschend handlich

Der Preis für den Boxer-Tourer BMW R 1200 RT in vollem Ornat klettert dann auf über 20000 Euro, ABS und Koffer sind immerhin schon serienmäßig. Eine Menge Holz für eine zugegebenermaßen meisterlich zusammengestellte Motorrad-Komposition aus viel (Leicht-)Metall und hochwertigen Kunststoffen. Wenn der erste Glanz jedoch verblasst ist, warten Schnäppchen jagende Gebrauchtkäufer auf ihren Schuss.

Viele Besitzer sind aber vom formidablen Fahrwerk sowie dem zuverlässigen und ausreichend kräftigen, 110 PS starken Boxermotor häufig derart begeistert, dass sie ihre BMW R 1200 RT erst nach vielen Reisen und teilweise mit mehr als 100000 Kilometern wieder abgeben wollen. Das zeugt von Langlebigkeit und touristischen Qualitäten dieser fahrdynamisch im Klassenvergleich sehr überzeugenden, überraschend handlichen 1200er, die sich ab dem Baujahr 2010 mit modifiziertem Motor (obenliegende Doppelnockenwelle) und etwas mehr Drehmoment von noch besserer Seite zeigt. Und nun auch noch mit neuem Audiosystem als weiterem Luxus, was den Preis natürlich weiter nach oben treibt, sodass sich Otto Normalkäufer an den Kopf fasst. Allerdings: hoher Neupreis, hoher Preisverfall nach Erstbesitz. Wer also eine neuwertige Gebrauchte sucht, nicht jeden Cent umdreht und sich einen der besten Tourer auf dem Markt angeln möchte, der fährt mit der BMW R 1200 RT gut.

Was ist bei der Besichtigung zu beachten?

Foto: Hersteller
So sieht das aktuellste Modell der BMW R 1200 RT aus.

Das elektronische Fahrwerk ESA ist sehr verkaufsfördernd, aber bitte darauf achten, dass alles funktioniert (Probefahrt, zumindest Motor anlassen und prüfen, ob sich auf Knopfdruck etwas bewegt). Der Austausch eines defekten ESA-Federbeins schlägt bei der BMW R 1200 RT mit bis zu 2000 Euro zu Buche.

Ähnlich teuer können sich Schäden an der Hinterradachse gestalten: einfacher Lagerwechsel ab rund 400 Euro, Kompletttausch der Einheit um 1500 Euro. Also besser checken, ob die Lager rau laufen oder gar Spiel haben! Und Serviceheft genau studieren, alle 20000 Kilometer fällt eine größere Inspektion (gut 600 Euro) an, der einfache Jahresservice (Flüssigkeitswechsel, elektronische Diagnosen) kostet um 350 Euro. Wer auf diesen aus Spargründen verzichtet (hat), riskiert teure Folgekosten, etwa wenn das ABS spinnt. Die hinteren Bremsbeläge nutzen doppelt so schnell ab wie die vorderen – wichtig: Verschleißgrenze im Auge behalten, sonst Bremsscheibe in Gefahr.

Marktsituation BMW R 1200 RT

Foto: Archiv
Die Verfügbarkeit am Markt ist hoch. Das Preisniveau bei recht neuen Maschinen jedoch auch.

Die Regel: Gebrauchte BMW R 1200 RT stehen beim Händler, meist Vertragshändler. Privatofferten sind häufig weit rumgekommene Reisemobile mit Laufleistungen deutlich jenseits von 50000 Kilometern. Das Angebot auf niedrigem Preisniveau unter 8500 Euro ist vergleichsweise übersichtlich, mangels Wettbewerb wundert es kaum, dass die Preise teilweise sehr überzogen sind. Aber auch wer bereit ist, mehr als 10000 Euro anzulegen, muss nach wirklichen Gegenwert-Schätzen fleißig fahnden. Wird Entsprechendes inseriert, sollte man schnell zuschlagen, denn gute Maschinen mit Laufleistungen unter 30000 Kilometern werden gezielt gesucht.

Die Preise gehen bei der BMW R 1200 RT eigentlich immer nur dann runter, wenn Ausstattungslücken wie etwa ein fehlendes Touren- oder Safety-Paket die Attraktivität der Offerte erheblich herabsetzen. Auffällig groß hingegen die Angebotsdichte in der Preisklasse 15000 plus – hier tummeln sich zahlreiche, gut zwei Jahre alte Neuwertbikes und Vorführer mit Laufleistungen unter 10000 Kilometern inklusive reichhaltiger Ausstattung, die dem Interessenten guten Verhandlungsspielraum bieten.

Technische Daten

Jahn
Kraftvoll: 1200er Boxer der BMW.

Motor
Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Bo-xermotor, vier Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, Einspritzung, geregelter Katalysator, hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung, Sechsganggetriebe, Kardan.
Bohrung x Hub 101 x 73 mm
Hubraum 1170 cm³
Nennleistung 81 kW (110 PS) bei 7750/min
Max. Drehmoment 120 Nm bei 6000/min

Fahrwerk
Tragender Motor-Getriebe-Verbund, längslenkergeführte Telegabel (mit ESA: verstellbare Zugstufendämpfung), Zweigelenk-Ein-armschwinge aus Aluguss, Zentralfederbein mit verstellbarer Federbasis und Zugstufendämpfung (mit ESA: verstellbare Federbasis, Federrate und Zugstufendämpfung), Doppelscheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten, Teil-Integral-ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 17; 5.00 x 17
Reifen 120/70 ZR 17, 180/55 ZR 17

Maße + Gewichte
Radstand 1485 mm, Lenkkopfwinkel 63,4 Grad, Nachlauf 110 mm, Gewicht vollgetankt* 282 kg, Zuladung* 213 kg, Tank-inhalt/Reserve 25/4 Liter.

Messungen
(MOTORRAD 6/2010)
Höchstgeschwindigkeit** 223 km/h
Beschleunigung
0-100 km/h 3,9 sek
Durchzug
60-100 km/h 4,8 sek
Verbrauch 4,9 l/100 km (Landstraße)
5,6 l/100 km (bei 130 km/h)

Modellpflege

Jahn
Soziuskomfort: erste Liga. Reisedistanz: Marathon.

2005 Die BMW R 1200 RT löst als Neukonstruktion mit eigenständigem Design die 1150er-Vorgängerin ab. Neuerungen: Front-verkleidung und Windschild größer, Motor ausgelegt auf bleifreies Super Plus (98 Oktan), leichterer Kardan, größerer Tank, neue Räder, Änderungen an Fahrwerk und dessen Geometrie. Elektronisch verstellbares Fahrwerk (ESA) gegen Aufpreis erhältlich. Leistung: 110 PS. Gewicht: 281 Kilo. Preis: ab 15100 Euro.

2008 Neue Ausstattungspakete, unter anderem mit Anti-Schlupf-Kontrolle (ASC) und Reifendruckkontrolle (RDC) sowie elektronisch verstellbarem Fahrwerk (ESA)
Preis: ab 15850 Euro.

2010 Stark modifizierter Motor mit zwei obenliegenen Nockenwellen pro Zylinder (dohc), Drehmoment nun 120 statt 115 Nm, Leistung bleibt gleich. Verkleidung geändert für besseren Windschutz, neues Audiosystem mit steuerbarer Schnittstelle für USB-/MP3- und iPod-Geräte sowie neues Bedienelement. Preis: ab 16200 Euro.

2013 Sondermodell BMW R 1200 RT „90 Jahre BMW Motorrad“ in Sonderlackierung (570 Euro Aufpreis). Grundpreis: ab 16700 Euro.

BMW R 1200 RT Angebote in Deutschland

Foto: 1000PS Marktplatz-App
Gebrauchte BMW R 1200 RT in Deutschland.

Im Vergleich zu Neufahrzeugen sind gebrauchte BMW R 1200 RT deutlich günstiger, doch man sollte weiterhin gut auf mögliche Mängel achten. Die Auswahl ist am Gebrauchtmarkt zum Glück sehr groß, weshalb das passende Modell bestimmt auffindbar ist. Hier der Preisvergleich: gebrauchte BMW R1200RT in Deutschland.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023