Grundlagen: Motorrad-Kosenamen

Grundlagen: Motorrad-Kosenamen Joghurtbecher, Gummi-Kuh & Co.

Bloß weil einer sich eine Kuh gekauft hat, muss er noch lang kein Bauer sein: Viele Motorradmodelle haben (nicht immer liebevolle) Kosenamen, deren Ursprung oft schon wieder vergessen ist.

Joghurtbecher, Gummi-Kuh & Co. Archiv

Der "Joghurtbecher” ist legendär: Wegen seiner bei der Premiere 1987 äußerst ungewöhnlichen Kunststoff-Komplettverschalung hatte Hondas Sportler CBR 1000 F seinen Spitznamen von Anfang an weg. Noch weitere Kreise zogen höchstens die von Comic-Knollnase Werner geprägte "Güllepumpe” (für Honda CX 500) und der Spitzname, den sich die 1955 eingeführten Boxer-BMWs mit gefederter Hinterradschwinge einfangen sollten: Wegen der damals fehlenden Momentabstützung ("Paralever”) hoben die kardangetriebenen BMWs beim Gasgeben stets das Heck. Das Phänomen wurde als "Fahrstuhleffekt” bekannt, brachte ihnen den Spitznamen "Gummikuh” ein. Verkürzt zu "Kuh” haftet er bis heute den GS-Modellen an. So wie der "Betonmischer” Moto Guzzi, obwohl deren V2 nachweislich nie für die Baustelle konstruiert wurde.

Von A-Z

Archiv
Die Honda CX 500 wird auch liebevoll "Güllepumpe" genannt.
  • Affentwin, Affenschaukel:  Honda XRV650, 750 Africa Twin  
  • Bonnie:  Triumph Bonneville  
  • Betonmischer:  boshaft für Moto Guzzi  
  • Bolle:  Honda CB 900 F Bol d’Or  
  • Busa, Haya:  Suzuki Hayabusa  
  • Cali:  Moto Guzzi California  
  • Dixi-Klo:  BMW C1  
  • Dogge:  Yamaha BT 1100 Bulldog  
  • Doktor Big:  Suzuki Dr800, Big  
  • Dommi, Domina:  Honda NX 650 Dominator  
  • Einbauküche, Schrankwand:  boshaft für Honda Gold Wing  
  • Eisenschwein:  MZ ES-Baureihe  
  • Else:  Suzuki LS 650 Savage  
  • Emme, Sachsen-Harley:  MZ  
  • Ente:  Honda NTV 650  
  • Etze, Ätze:  MZ ETZ-Baureihe  Fliegender
  • Ziegelstein:  BMW K-Baureihe  Frankensteins
  • Tochter:  Kawasaki Z 1000 von 1977  
  • Feierblöd:  Honda Firblade  
  • Friseusen-Harley:  Yamaha XV 535 Virago  
  • Grüner Elefant:  Zündapp KS 601  
  • Husky:  Husqvarna  
  • Gixxer, Dreiviertel-Gixxer,
  • Kilo-Gixxer:  Suzuki GSX-R-Baureihe, GSX-R 750, GSX-R 1000  
  • Güllepumpe:  Honda Cx500  
  • Gummikuh, Kuh oder Q:  Boxer-BMWs seit 1955, heute GS-Baureihe  
  • Guzzi mit Hängetitten:  BMW mit Boxermotor  
  • Joghurtbecher:  Honda CBR 1000 F, dann übertragen auf Supersportler allgemein Kati, Kürbis:  KTM  
  • Kilo-Emme:  MZ 1000 S  
  • Mäxxchen:  Yamaha Vmax  
  • Nisse:  Honda Hornet  
  • Rüttelplatte:  Yamaha XS 650
  • Tante Trude:  Suzuki Intruder  
  • Tätärä, Suppen-Tätärä:  Yamaha XT Ténéré und Super Ténéré  
  • Ypse:  Yamaha YZF-Baureihe  
  • Transe:  Honda Transalp
  • Trixie: Yamaha TRX 850
  • Wasserbüffel: Suzuki GT 750
Zur Startseite