Es ist kein Ende in Sicht, was die Nachfrage an 125er-Motorrädern angeht. Wir zeigen euch die beliebtesten Leichtkrafträder im Januar 2023.
Es ist kein Ende in Sicht, was die Nachfrage an 125er-Motorrädern angeht. Wir zeigen euch die beliebtesten Leichtkrafträder im Januar 2023.
Das Jahr fängt vielversprechend an für die Leichtkrafträder. 24,5 Prozent liegen die Neuzulassungen im Januar 2023 über denen des Vorjahresmonats. Maximal 125 Kubik Hubraum und höchstens 15 PS – das sind grob die Eckdaten, die für diese Fahrzeugklasse gelten. Und die dank der Führerscheinerweiterung B196 einen extremen Aufschub erfuhr und erfährt – mittlerweile seit rund 3 Jahren, mit nur kleinen Unterbrechungen.
Mal angenommen, es ginge so weiter, könnte das Rekordhoch von 35.843 Neuzulassungen aus dem Jahr 2020 dieses Jahr getoppt werden. Aber langsam. Besonders belastbar ist die Statistik wegen der im Januar noch geringen Stückzahlen noch nicht.
Die oberen Plätze besetzen alte Bekannte: Platz 1 belegt die KTM 125 Duke mit 75 Einheiten, Platz 2 die Yamaha MT-125 mit 73 Einheiten und Rang 3 geht an die Brixton BX 125 sowie an die Aprilia SX-125 – beide jeweils mit 53 Einheiten.
In Sachen Marktanteile glänzt KTM nicht so sehr. Dafür kann Honda 4 Modelle in den Top 20 platzieren: Honda Dax 125 (Platz 6), Honda CB 125 R (Platz 8), Honda Monkey 125 (Platz 15) sowie Honda CB 125 F (Platz 19). Damit sichert sich der weltgrößte Motorradhersteller 15,9 Prozent Marktanteil, gefolgt von Yamaha mit 15,6 Prozent und Aprilia mit 13 Prozent. Erst dann folgt KTM mit 9,2 Prozent Marktanteil. Selbst wenn wir hier noch die 1,8 Prozent von Husqvarna dazu rechnen würden, bliebe es bei Platz 4.
Blicken wir noch auf die Bundesländer: Das größte Zulassungs-Plus verzeichnet Brandenburg (+ 157,1 %), gefolgt vom Saarland (+ 144,4 %) und von Sachsen-Anhalt (+ 116,7 %). Die stärksten 125er-Bundesländer, also diejenigen mit den meisten Neuzulassungen, sind Nordrhein-Westfalen (+ 19 %), Baden-Württemberg (+ 25,2 %) und Bayern (+ 58,8 %). In diesen drei Bundesländern wurden im Januar 2023 insgesamt bereits 517 Leichtkrafträder neu zugelassen.
Rang | Modell | Neuzulassungen |
---|---|---|
1 | KTM 125 Duke | 75 |
2 | Yamaha MT-125 | 73 |
3 | Brixton BX 125 | 53 |
3 | Aprilia SX-125 | 53 |
5 | Suzuki GSX-S 125 | 46 |
6 | Honda Dax 125 | 45 |
7 | Beta RR 125 LC | 44 |
8 | Honda CB 125 R | 42 |
8 | Yamaha XSR 125 | 42 |
10 | Zontes 126 G1/U | 31 |
11 | Yamaha YZF 125 | 30 |
12 | Aprilia RX 125 | 28 |
12 | Fantic Motard 125 | 28 |
14 | Aprilia RS 125 | 26 |
15 | Honda Monkey 125 | 25 |
16 | Hyosung GV 125 S Aquila | 24 |
16 | 125er-Modelle von Benelli | 24 |
18 | Brixton Crossfire 125 | 19 |
19 | Honda CB 125 F | 18 |
19 | Suzuki GSX-R 125 | 18 |
Ein Plus von 24,5 Prozent steht im Januar 2023 für die 125er-Motorräder unterm Strich. Waghalsig kumuliert ergäben das rund 39.800 Einheiten für das Gesamtjahr 2023. So ausufernd wird es wohl nicht werden. Doch ein Wachstum zum Vorjahr prognostizieren wir jetzt schon mal, mutig und optimistisch wie wir sind.