Kawasaki ruft in den USA 390 Motorräder vom Typ H2 SX/SE in die Werkstätten zurück. Am Hauptständer kann eine Schweißnaht brechen. In Folge kann der Ständer ungewollt ausklappen.
Kawasaki ruft in den USA 390 Motorräder vom Typ H2 SX/SE in die Werkstätten zurück. Am Hauptständer kann eine Schweißnaht brechen. In Folge kann der Ständer ungewollt ausklappen.
Wie die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA mitteilt, muss Kawasaki 390 Modelle der neuen H2 SX/SE zurückrufen. An den Fahrzeugen aus dem Modelljahr 2018 kann am Hauptständer ein Federhalter brechen, weil dieser möglicherweise unzureichend verschweißt wurde. In Folge kann die Feder, die den Hauptständer in der eingeklappten Position fixiert, aushängen und so der Hauptständer ungewollt herunterklappen.
Betroffen vom US-Rückruf sind Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum Dezember 2017 bis April 2018 und aus dem Fahrgestellbereich von JKBZXVB10JA000006 bis JKBZXVB10JA000605. Die Anfrage, ob auch Fahrzeuge in Europa oder Deutschland betroffen sind, läuft bereits.
Im schlimmsten Fall könne der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad verlieren und zu Sturz kommen. Beim Werkstattaufenhalt sollen die Anbauteile des Hauptständers überprüft und gegebenenfalls getauscht werden. In der Produktion wurde die Modifikation bereits im August 2018 eingeführt.