Streckensperrung auf der K83 bei Wolfenbüttel

Streckensperrung auf der K83 Kreis Wolfenbüttel verhängt Durchfahrverbot

Der Landkreis Wolfenbüttel hat die K 83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode ab sofort für Motorräder und Mofas gesperrt.Die Durchfahrverbotsschilder stehen bereits.

Kreis Wolfenbüttel verhängt Durchfahrverbot Landkreis Wolfenbüttel

Wie der Landkreis Wolfenbüttel in einer Mitteilung erklärt, hätten alle Maßnahmen wie häufigere Verkehrskontrollen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Hinweisschilder des Landkreises Wolfenbüttel zur Entschärfung der Unfallgefahr auf der K 83 zwischen Werlaburgdorf und Altenrode nichts genutzt.

Daher hat der Landkreis jetzt beschlossen, diese rund 3 Kilometer lange Strecke für Motorradfahrer in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober zu sperren. Die Verbotsschilder seien bereits aufgestellt, die Streckensperrung gilt damit ab sofort. Das Durchfahrverbot gilt ab der Ortsausfahrt Werlaburgdorf Richtung Altenrode und vom Rittergut Altenrode bis Ortseinfahrt Werlaburgdorf. Eine Ausnahme gelte innerhalb der Orte für Anlieger mit Motorrad. Verstöße gegen das Verbot werden laut Landkreis als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Verkehr & Wirtschaft
Verkehr & Wirtschaft

Zu hohe Unfallzahlen

13, zum Teil schwere Motorradunfälle seit 2014 rückten die Strecke in den Fokus der Behörden. Am Unfallschwerpunkt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die vielfach missachtet wird. „Keine der durchgeführten Maßnahmen hat dazu geführt, die Unfälle zu verhindern oder die Motorradfahrer zu einer angemessenen Fahrweise zu bewegen. Die angeordnete Sperrung ist daher gerechtfertigt und durch die Ausnahme für Anwohner und die zeitliche Begrenzung auch verhältnismäßig“, heißt es in der Anordnung des Ordnungsamtes.

Eine Sperrung für Motorräder auf dieser Strecke wird bereits seit 2015 diskutiert. Im April 2017 wurde dann die Höchstgeschwindigkeit vor der Kurve auf 70 km/h und in der Kurve auf 50 km/h festgesetzt. Im August desselben Jahres wurden zusammen mit der Verkehrswacht Hinweisschilder aufgestellt und groß in der lokalen Presse als „Appell an die Vernunft“ angekündigt. Geholfen hat dies nicht – auch weiterhin wurde zu schnell gefahren, die Höchstgeschwindigkeit überschritten. So kam es im Juni 2017 sowie im April und Mai 2018 zu weiteren Unfällen mit zu hoher Geschwindigkeit. Der Landkreis Wolfenbüttel sieht sich daher gezwungen, diesen Teil der K 83 für Motorräder zu verbieten, um Unfälle zu vermeiden.

Der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) will versuchen in den Dialog mit der Behörde zu treten und daraufhin arbeiten, dass die Sperrung zurück genommen wird. Sollte der Dialog scheitern, sei auch der Klageweg eine Möglichkeit die Sperrung zurückzunehmen. Mit der Erfahrung aus bisherigen Verfahren weist der BVDM darauf hin, dass die Begründung für die Sperrung einer Klage kaum standhalten dürfte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Streckensperrung
Verkehr & Wirtschaft
Streckensperrung
Verkehr & Wirtschaft
Verkehr & Wirtschaft
Motorrad-Demo 2020
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen