Suzuki gibt Gas. Nach einer neuen nackten 1000er, folgte gleich eine A2-Version, dann kursieren Gerüchte über einen neuen Sporttourer und ein Turbo-Twin scheint zu kommen. Ontop noch ein Patent zu einem Elektroroller.
Suzuki gibt Gas. Nach einer neuen nackten 1000er, folgte gleich eine A2-Version, dann kursieren Gerüchte über einen neuen Sporttourer und ein Turbo-Twin scheint zu kommen. Ontop noch ein Patent zu einem Elektroroller.
Hände hoch: Wer weiß was ein Grätschsitzfahrzeug ist? Oder ein Sattelsitzfahrzeug? Korrekt ein Zweirad wie ein Roller oder Motorrad. Verwendet werden diese Begriffe auf´m Amt, genauer: dem Patentamt. Kürzlich wurde dort das Patent eines Grätschsitzfahrzeugs veröffentlicht. Anmelder ist Suzuki, die Erfindung ist ein elektrisch betriebener Roller. Insbesondere die Kühlung der Speicher- und Ladevorrichtung des Grätschsitzfahrzeugs haben die Ingenieure von Suzuki genau geplant.
Im Grunde wirken die Patentzeichnungen der Technik und des Fahrzeugs sehr weit fortgeschritten. Die Karosse und Ausmaße des Rollers lassen auf ein Fahrzeug in der A2-Klasse schließen. Der Elektromotor mit demnach über 11 kW-Dauerleistung sitzt sehr tief im Rahmen. Er scheint seine Kraft per Kette oder Riemen auf das Hinterrad zu übertragen, wobei die Schwinge eher wie eine Triebsatzschwinge wirkt, beziehungsweise dem Antrieb des Brennstoffzellen-Rollers von Yamaha mit Motor auf der Nabe sehr ähnelt.
Bereits detailliert beschrieben wird ein Kühlsystem per Luft. Suzuki plant Batterie und Ladeeinheit sehr nah zusammen zu verbauen und durch einen Lüfter kühlen zu lassen. Die neben dem Fahrzeug angesaugte Luft wird über eine Art Kühlkamin mit Finnen auf das Peltier-Element des Gleichrichters gelenkt und von dort weiter auf die anderen Bauteile. Die erwärmte Luft wird anschließend nach hinten abgeleitet, was durch den leichten Sog des Fahrtwinds erfolgen kann, oder durch einen leichten Überdruck im System selbst.
Ein großer Vorteil dieser Technik und der Kühlung ist die sehr kompakte Bauweise, schwerpunkt-günstig genau unter dem Fahrer platziert. Das lässt vergleichsweise viel Platz unter dem zweiten Sitzplatz vermuten. Hier könnten ein oder auch zwei Helme Unterschlupf finden.
Läuft bei Suzuki, zumindest auf dem Papier: Neue Modelle, neue Motoren, völlig neue Konzepte. Manches davon schon Realität, anderes sehr realitätsnah wirkend. Was davon später einmal im Laden steht ist offen, klar ist: Suzuki ist nicht untätig.