Motorrad-Tourentipp Schwarzwald
Die Genießer- und Motorradler-Tour

Tourentipp

Auf Kleinstraßen – teils wähnt man sich auf Privatwegen – dem Massenverkehr ausweichen und tief ins Herz des Schwarzwaldes eindringen. Achtung, im engen Geläuf und sind alle Sinne gefragt! Aber auch Genusstourenfahrer bekommen einen beschwingten Fahrtag serviert. Mit schnuckeligen Luftkurorten, lieblichen Flusstälern und sanften Höhenzügen. Und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Die Genießer- und Motorradler-Tour
Foto: Foto: MOTORRAD
In diesem Artikel:
  • MOTORRAD-Tour 1: Genießer-Tour
  • MOTORRAD-Tour 2: Motorradler-Tour

MOTORRAD-Tour 1: Genießer-Tour

Längst nicht so überlaufen wie der Hochschwarzwald bietet der Nordschwarzwald genügend tolle Kurvenstrecken, die zwar oft nur wenige Kilometer lang sind, aber einfach Spaß machen. Schnuckelige Luftkurorte, liebliche Flusstäler und sanfte Höhenzüge sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten ermöglichen auch gemütlichen Tourenfahrern einen beschwingten Fahrtag mit relaxten Kaffee & Kuchen-Rastpausen.

Strecke: ca. 190 km Fahrtdauer: bei gemütlicher Fahrt ca. 3,5 bis 4 Std.

Exklusive Motorradtouren zum Nachfahren
Foto: MOTORRAD/Mair Dumont
Hier die Tour als GPX-Datei herunterladen
0,063 MByte
  1. Dobel Typisches Nordschwarzwald-Sträßchen über einen bewaldeten Bergrücken (zirka 700 m ü. NHN) mit einigen sehr reizvollen Kurvenkombinationen. Liegt zwar abseits der Hauptstrecken, ist an Wochenenden je nach Uhrzeit aber trotzdem mitunter recht stark befahren.
  2. Rote Lache Die Kleinststraße L 79 führt rauf zum 690 Meter hohen Bergsattel. Vor der Roten Lache Motorradtreff mit Blick über Murgtal, der Gasthof oben bietet sich für eine Essenspause an.
  3. Poppeltal/Enzklösterle An der Riesenrutschbahn Poppeltal-Seewald gibt es eine kleine Gastro für Snacks und Kurvenspaß abseits vom Motorrad auf Sommerrodel (vier Euro pro Fahrt); alternativ auf der B 294 weiterfahren bis Enzklösterle, um dort eine original Schwarzwälder Kirschtorte im
    Café Klösterle zu genießen.
  4. Würmtal Die ansprechende Strecke verläuft durch ein schön geschwungenes Flusstal mit gleichmäßigen Kurven und ohne allzu große Höhendifferenzen
    – stressfrei auch für ungeübte Flachländer. Im Biergarten "Kupferhammer" bei Pforzheim- Dillweißenstein die Tour ausklingen lassen.
Hier das Roadbook als PDF-Datei herunterladen.
8,4 MByte

MOTORRAD-Tour 2: Motorradler-Tour

Auf Rennradstrecken dem Massenverkehr ausweichen! Der populäre Schwarzwald Ultra Radmarathon verläuft teilweise hier, und kleinste Nebenstraßen – teils wähnt man sich auf Privatwegen – führen tief ins Herz des Schwarzwalds. Achtung, bei sportlicher Gangart sind alle Sinne gefragt! Rollsplitt, Schlaglöcher und andere Straßenschäden sind im engen Geläuf ganz normal. Vorteil: Hierher verirren sich normalerweise keine Wohnwagengespanne und lahme Sonntagsfahrer, die den eigenen Fahrspaß einbremsen.

Strecke: ca. 290 km (mit Extra-Runden ca. 350 km) Fahrtdauer: bei flotter Fahrt ca. 5 bis 6 Std.

Foto: MOTORRAD/Mair Dumont
Hier die Tour als GPX-Datei herunterladen
0,063 MByte
  1. Glaswaldsee Lohnenswerter Umweg für Naturfreunde: kleine Wanderung (zirka 30 min) zum Glaswaldsee. Die Anfahrt erfolgt zirka vier Kilometer über die Seebachstraße bis zum Sackgassen-Parkplatz, wo der steile Wanderweg beginnt.
  2. Hintere Höfe/Niedertal Der populäre Schwarzwald Ultra Radmarathon verläuft teilweise hier. Abseitig, deshalb bremsen keine Wohnwagengespanne und Sonntagsfahrer den Fahrspaß ein.
  3. Kandel Wahnsinnsstrecke! Während Rennradler den sich mit durchschnittlich acht Prozent Steigung und fast 1000 Höhenmetern gut zwölf Kilometer ziehenden Nordaufstieg hochkeulen, wedelt man als Motorradler die fast schon alpinen Serpentinen beschwingt hinauf.
  4. Triberg Schwarzwald-Klischees gesucht? In diesem beinahe schon wunderbar kitschigen Ort findet man sie: Kuckucksuhren, Hutzelhäuschen, Trachtenkleider. Zudem genügend gastronomische Angebote für eine Einkehr. Etwas außerhalb: Deutschlands höchste Wasserfälle.
  5. Schramberg Längeren Stopp für Besichtigung vom Junghans-Terrassenbau (historische Industriearchitektur) oder der Auto- und Uhrenwelt (Museum) einplanen. Zu lahm? Dann fluffige 50-km-Extrarunde über Hornberg, Schiltach und B 462 zurück nach Schramberg einbauen.
Hier das Roadbook als PDF-Datei herunterladen.
5,4 MByte
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023