Tourentipps
Exklusive Motorradtouren zum Nachfahren
Präsentiert von

MOTORRAD-Tourentipp - Süddolomiten

MOTORRAD-Tourentipp - Süddolomiten Die Grappa-Tour

Tourentipp

Den Monte Grappa, südlich der populärsten und bekanntesten Dolomiten-Strecken, steuern vergleichsweise wenige Motorradfahrer an. Dito den „Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi“. Für uns erst recht ein Grund, dorthin zu reisen.

Die Grappa-Tour Jörg Künstle

Über weitläufige Hochalmen verlaufen kleinste Asphaltbänder, die eigentlich kaum die Bezeichnung verdienen würden. Sie führen in versteckte Täler und zu über 1500 Meter hoch gelegenen alpinen Punkten mit 360-Grad-Ausblick. Dorthin, wo die Alpen enden. Nicht immer leicht zu fahren und keineswegs längst nicht so gefällig wie die Mainstream-Hits weiter nördlich. Anspruchsvolle Streckenbezwinger mit Faible für das Besondere werden diese Tour lieben!

Strecke: 245 km / Fahrtdauer: 8 Std (mit kurzen Pausen), 2 Tage mit Übernachtung und ausreichend Zeit für die grandiosen Aussichtspunkte

GPX
Hier die GPX-Datei herunterladen0,43 MByte
Reisen

Start in Feltre beim Hotel Doriguzzi

> raus aus dem Stadtzentrum Richtung Pedavena, dann Schild mit „Passo Croce d’Aune“ folgen

> tolle Strecke aufwärts, optimal für Sporttourer, guter, griffiger Straßenbelag

> auf Passhöhe (1016 m) über die Kreuzung geradeaus rüber Richtung Aune und talwärts (steile Abfahrt mit knackigen Spitzkehren, nichts für Anfänger!)

> durch Ortschaften Aune und Servo schlängelig runter bis zur Hauptroute SS 50

> ca. 15 km nach Norden bis Fiera di Primiero

> abbiegen auf den Passo di Cereda, erst durch waldiges Gebiet, kurz vor Passhöhe (1369 m) offene und lichte Landschaft mit Wiesen und Bauernhöfen, hübsche Aussicht auf die schroffe Bergwelt des „Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi“ (prima Strecke mit schnellen Kurven, ordentlicher Asphalt)

> weiter nach Frassanè und noch die leckeren Kurven runter nach Agordo mitnehmen

> evt. Pause in Agordo einlegen, dort erkleckliche Auswahl an Bäckereien, Snackbars, Cafés etc.

> in Agordo der SR 203 kurz nach Süden folgen und dann wieder hoch in die Berge Richtung Rivamonte

> gen Tiser und Titele nach Süden auf kleiner Bergstraße

> erster Teil teilweise kniffelig zu fahren durch dunklen Wald mit vielen Asphaltschäden und Verunreinigungen, weiter unten eindrucksvolle Strecke durch tief eingeschnittene Felswände und Bachtäler (Achtung, kleinere Tunnel-Durchfahrten mit nass-rutschigem Untergrund!)

> am Ufer vom Lago di Mis entlang, pittoresk gelegener Stausee abseits von Touristenrummel (bei gutem Wetter evt. Rast auf Liegewiese am Ufer, Fotostopp, tolles Panorama)

> über Mis und Meano bis zur Hauptstraße SS 50, dort geht es nach Kleinststraßen-Gewusel ca. 20 km wieder recht flott voran bis nach Feltre (Ende erste Tour-Schleife)Start zur zweiten Tourschleife in Feltre

> auf Hauptroute SS 50 bis Caupo bis zum Abzweig auf SP 148, Schild folgen „Monte Grappa“

> Straße nach Süden, fast einspurig, führt tunnelmäßig durch Wald (rissiger Asphalt, häufig Verunreinigungen auf Fahrbahn, selbst für Motorräder kaum Überholmöglichkeiten)

> Landschaft öffnet sich wenige Kilometer vor Monte Grappa, dann aber spektakulär!

> klasse alpine Strecke durch Almwiesen und im Rücken beeindruckende Dolomiten-Kulisse (Übernachtungs-/Pausen-Tipp: Rifugio Scarpon)

> weiter auf SP 148 talwärts Richtung Bassano (wieder recht enge Straße mit wenig Platz zum Überholen, mitunter viel touristischer Verkehr)

> etwa fünf Kilometer vor Romano d’Ezzelino toller Überblick auf die fast flache Po-Ebene (Rastplatz mit Bänken und Startplatz für Paraglider, interessant zuzuschauen)

> in Romano d’Ezzelino nach Semonzetto (oder Alternative für Grappa-Fans: Gpx-Route stoppen und nach Bassano del Grappa ins Grappa Museum bzw. nach Schiavón zur Destillerie Poli mit Shop, Degustationmöglichkeiten und Firmenmuseum, Umweg insgesamt ca. 40 km, danach wieder in Gpx-Route einklinken)

> in Semonzetto aufpassen, Abbieger Richtung Monte Grappa (Schild: „Cima Grappa“) leicht zu verpassen

> aus Ort raus auf steiler, kleiner Bergstraße Richtung Norden, wieder toller Blick auf Po-Ebene, schöne Bergstrecke mit gut zu fahrenden Spitzkehren (28 Tornantes!)

> der SP 140 bergauf folgen (teilweise wunderschöne Panoramen!) bis Monte Grappa zum Monument (dort Pause machen, Fotostopp) und zurück die gleiche Strecke

> vor Tornante Nummer 25 links abbiegen, Ausschilderung Richtung „Malga Mure“ folgen

> welliger, kurviger Kleinst-Bergstraße folgen durch Almwiesen, fällt nach einigen Kilometern steil ab, nur autobreite, alpine Ministraße (anspruchsvoll zu fahren, nur für Fortgeschrittene. Kein Spaß mit schwerem Tourenbike oder Cruiser!)

> Straße geht leicht links über in SP 10, man überquert die Provinzgrenze von Trentino nach Belluno (großes Schild zeigt den Übergang an), weiter Richtung Alano di Piave

> Strecke unübersichtlich, Straße unterster Kategorie, kaum gepflegt, bei Nässe äußerst kniffelig zu fahren

> durch den Ort Alano weiter runter ins Piave-Flusstal, dort auf Hauptstraße SR 348 nordwärts und zurück nach Feltre

PDF
Hier das Roadbook als PDF herunterladen3,02 MByte

Weitere Touren und Geschichten rund um die Dolomiten, gibt es in RIDE NO.03!

Zur Startseite
Mehr zum Thema Tourentipps
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Mehr anzeigen