- Roller mit Minus im März 2023
- Große Roller-Markt März 2023
- Aufwärtstrend bei den Motorrädern
- Fazit
Im März 2023 wurden 19,3 Prozent weniger 125er-Roller neu zugelassen als im Vorjahresmonat, bei den großen Rollern mit über 125 Kubik Hubraum steht ein Minus von 14 Prozent. Macht ein Minus von 17,1 Prozent für die Roller. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Im Vorjahr kam der Markt im März auf 6.511 Neuzulassungen, dieses Jahr waren es 5.396.
Roller mit Minus im März 2023
Da sich die Roller – sowohl die großen als auch die 125er-Roller – im Januar und Februar ein ordentliches Plus verschaffen konnten, fällt das Minus fürs erste Quartal nicht ganz so dramatisch aus, wie für den März: -5,8 Prozent stehen unterm Strich. Das Minus setzt sich zusammen aus -8,6 Prozent auf Seiten der 125er-Roller und -1,8 Prozent bei den großen Rollern.
Rang | Modell | Neuzulassungen |
1 | Vespa GTS 125 Super | 659 |
2 | Vespa Primavera | 432 |
3 | Honda Forza 125 | 338 |
4 | Piaggio Medley 125 | 199 |
5 | Honda SH 125 | 173 |
6 | Piaggio Liberty 125 | 135 |
7 | Honda PCX 125 | 134 |
8 | Aprilia SR GT 125 | 114 |
9 | Suzuki Address 125 | 98 |
10 | Peugeot Tweet 125 | 72 |
11 | Yamaha N-Max 125 | 59 |
12 | Vespa Sprint 125 | 51 |
13 | Yamaha X-Max 125 | 46 |
14 | Kymco Like II 125 | 41 |
15 | Peugeot Django 125 | 40 |
16 | Kymco Agility S 125 | 39 |
17 | Peugeot Pulsion 125 | 34 |
18 | Kymco New People S | 33 |
18 | Honda Vision 110 | 33 |
20 | Sym Jet 14 | 30 |
Große Roller-Markt März 2023
Von den 2.315 neu zugelassenen großen Rollern im März 2023 belegt die Vespa GTS 300 Super den ersten Platz, gefolgt von Honda Forza 350, Piaggio MP3 500 LT, Honda SH 150, Honda SH 300 sowie Piaggio Beverly 400 HPE. Erst auf Rang 7 folgt ein Roller, der nicht aus dem Hause Piaggio oder Honda stammt – nämlich der Elektroroller BMW CE04.
Rang | Modell | Neuzulassungen |
1 | Vespa GTS 300 Super | 879 |
2 | Honda Forza 350 | 170 |
3 | Piaggio MP3 500 LT | 123 |
4 | Honda SH 150 | 106 |
5 | Honda SH 300 | 96 |
6 | Piaggio Beverly 400 HPE | 80 |
7 | BMW CE 04 | 72 |
8 | Honda ADV 350 | 71 |
9 | Honda X-ADV 750 | 64 |
10 | BMW C 400 X | 61 |
10 | Piaggio MP3 300 | 61 |
12 | Suzuki Burgman 400 | 56 |
13 | Yamaha XMax 300 | 45 |
14 | Peugeot Metropolis 400 | 44 |
15 | BMW C 400 GT | 39 |
16 | Honda Forza 750 | 38 |
17 | Yamaha TMax 560 | 37 |
18 | Kymco DT X360 | 33 |
19 | Aprilia SR GT 200 | 30 |
20 | Piaggio MP3 400 | 28 |
Aufwärtstrend bei den Motorrädern
Das Minus bei den Rollern steht glücklicherweise nicht stellvertretend für die Motorräder. Die 125er-Bikes punkten im März 2023 mit einem Zulassungsplus von 3,7 Prozent und die Motorräder mit mehr als 125 Kubik kommen auf 11,4 Prozent Zuwachs. Der Motorrad- und Leichtkraftmarkt liegt im ersten Quartal insgesamt 15,1 Prozent im Plus (Leichtkrafträder: 8,2 %; Motorräder: 16,4 %).
Fazit
Januar und Februar 2023 lagen noch über den Vorjahresmonaten und deuteten auf ein gutes Jahr für den Rollermarkt. Im März allerdings bekommen sowohl die großen Roller als auch die 125er-Scooter einen ordentlichen Dämpfer und die Zulassungskurve knickt um -17 Prozent ab. Für das erste Quartal 2023 bedeutet das ein Minus von 5,8 Prozent.