Im April 2024 wurden insgesamt 27.000 Zweiräder neu in Deutschland zugelassen – das ist eine Zuwachsrate von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von den deutlich gestiegenen Neuzulassungen profitierten alle Fahrzeuggruppen, auch die Roller: Die großen Roller heben ab auf ein Plus von 19,8 Prozent im Vergleich zum April 2023, bei den 125er-Rollern sind es immerhin 11,7 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat.
Gesamtzeitraum Januar bis April 2024
Im Gesamtzeitraum von Januar bis April 2024 sieht es ebenfalls erfreulich aus für den Rollermarkt: Unterm Strich ergeben sich 9,1 Prozent Plus für die großen Roller sowie 2,5 Prozent Plus für die Leichtkraftroller.
In diesem Jahr wurden bis einschließlich April insgesamt 15.017 Roller neu zugelassen, 6.529 gehen auf das Konto der Roller mit mehr als 125 Kubik Hubraum, 8.488 Einheiten sind es auf Seiten der Leichtkraftroller. Die 125er-Klasse ist mit Sicherheit weiterhin so beliebt, da Autofahrer ihren Klasse-B-Führerschein ohne Prüfung erweitern können – sowohl für 125er-Roller als auch für 125er-Motorräder.

Marktanteile große Roller im Zeitraum Januar bis April 2024.
Im Plus gegenüber 2023, im Minus gegenüber 2022
Trotzdem gibt es noch Luft nach oben bei den 125er-Rollern. Denn sie verzeichnen im Zeitraum von Januar bis April 2024 zwar ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, doch im Vergleich zu 2022 fehlen rund 9 Prozent. Die großen Roller liegen ebenso im Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum und hinken dem Ergebnis der ersten 4 Monate im Jahr 2022 um nicht einmal ein Prozent hinterher.
Piaggio dominiert alle Klassen
Fast keine Einbußen verzeichnet Piaggio. Der italienische Konzern markiert mit seinen Vespa-Modellen auch 2024 die Spitze der Rankings, sowohl bei den 125er-Rollern als auch bei den großen Rollern. Fast 50 Prozent Marktanteil lassen die Mitbewerber auf dem deutschen Rollermarkt klein aussehen. Honda, mit um die 20 Prozent Marktanteil, bildet da noch die Ausnahme. Rang 3 geht an Suzuki mit nur 5,9 Prozent (125er) und Yamaha mit immerhin 9,7 Prozent (große Roller).

Marktanteile 125er-Roller im Zeitraum Januar bis April 2024.
Zum Vergleich ziehen wir den Motorradmarkt heran: Hier dominiert die BMW R 1300 GS deutlich, doch der Marktanteil von BMW liegt bei 23,5 Prozent, während Honda auf Rang 2 bei 14,8 Prozent liegt, gefolgt von Kawasaki mit 11 Prozent Marktanteil. Die Lücken sind hier also nicht ganz so groß wie bei den Motorrädern. Piaggio ist im Ranking der Motorrad-Neuzulassungen zwar vertreten, spielt jedoch eine untergeordnete Rolle: Aprilia liegt mit 1,9 Prozent Marktanteil auf Platz 11, Moto Guzzi mit 1,6 Prozent auf Platz 12. Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass es am Motorradmarkt um andere Stückzahlen geht: BMW setzt mit seinen 23,5 Prozent Marktanteil 12.457 Einheiten um, Piaggio – mit beiden Rollerklassen zusammengefasst – 7.124 Einheiten.