Bereits 2017 legte Vespa mit der Sei Giorni auf Basis der GTS 300 ein Sondermodell auf, das als Hommage an die Siege der Sei Giorni Internationale di Varese (z.dt. sechs Tage) von 1951 galt. Der Hersteller Piaggio entwickelte die Vespa Sei Giorni damals speziell für das Rennen. Mit ihr wurden neun Goldmedaillen gewonnen. Jetzt startet Vespa eine Neuauflage des Sondermodells und nennt es entsprechend Vespa Sei Giorni II Edition. Als Basis dient wieder die GTS 300, die jetzt aber den neuen High-Performance-Einzylinder trägt, der aus 278 cm³ 23,8 PS und 26 Nm Drehmoment schöpft und damit der leistungsstärkste Vespa-Serienmotor aller Zeiten ist.
Sei Giorni mit Sonderausstattung
Die Vespa Sei Giorni II Edition trägt ihren Scheinwerfer wieder direkt auf dem Vorderradkotflügel. Charakteristisch ist auch der weitestgehend freiliegende, verchromte Stahlrohrlenker, der im Sondermodell mit einem weißen Tachoziffernblatt im analogen Geschwindigkeitsmesser kombiniert wird. Zur weiteren Sonderausstattung zählen schwarze Startnummernfelder mit einer weißen Nummer 6 auf der Frontmaske und dem rechten hinteren Seitenteil, schwarze Felgen mit Sei Giorni-Felgenrandaufklebern, ein schwarz gehaltener Auspuff sowie die Sonderlackierung Six Days Grey. Dazu gibt es eine für zwei Personen zugelassene Höckersitzbank mit weißen Kedern sowie eine Vespa Sei Giorni II Edition-Sondermodellplakette mit fortlaufender Seriennummer.

Zum Sondermodell dazu können Kunden auch einen passend gestalteten Jethelm sowie T-Shirts und Taschen erwerben. Die Vespa Sei Giorni II Edition ist ab sofort bei allen Vertragshändler verfügbar. Der Preis inkl. Nebenkosten beträgt 6.690 Euro. Das Sei Giorni-Urmodell gehört heute zu den begehrtesten Vespa-Modellen überhaupt. Seinerzeit wurden von der Sei Giorni nur 300 Exemplare gebaut.