Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

Mitt 125 GP2: Spanien-Sportler aus China

Mitt 125 GP2 Kleiner Spanien-Sportler aus China

Unter der Marke Mitt werden in Spanien die für Europa entwickelten Motorräder von Zongshen verkauft. In England gibt es die gleichen Kräder unter der Marke Lexmoto. Technisch identisch.

Mitt 125 GP2 Mitt
Mitt 125 GP2
Mitt 125 GP2
Mitt 125 GP2
Mitt 125 GP2 9 Bilder

Nachdem die britischen Kollegen von Lexmoto die kleine Sportlerin LSX 125 gerade auf den Markt bringen, zieht die spanische Marke Mitt mit dem absolut gleichen Motorrad nach. Technische Basis sind ein Fahrwerk und Antrieb von China-Riese Zongshen mit einer im Heck integrierten Auspuffanlage, ähnlich den Zweitakt-Rennern ganz alter Zeiten.

Mitt 125 GP2

Doch nix Ölbrenner: Den kleinen Ibero-Sportler treibt ein Einzylinder mit 125 Kubik und vier Takten an. Der wassergekühlte Single leistet 13,8 PS bei 8.750 Touren und bringt die GP2 über sechs Gänge auf 110 km/h. Schlanke 155 Kilo strecken sich dabei auf zackige 1.313 Millimeter Radstand bei einer Sitzhöhe von moderaten 790 Millimetern. Ungewöhnlich, etwas 1990er-Style, sind die Reifendimensionen mit 16 Zoll Durchmesser. Gebremst wird per teilintegralem hydraulischen Bremssystem mit einer halbschwimmenden Doppelscheibe vorn und einer einzelnen Scheibe mit Schwimmsattel hinten. Das einfache LCD-Instrument informiert über die grundlegendsten Informationen.

Lexmoto LXS
Supersportler

Günstiger Renner

Mitt verkauft die neue GP2 in einer schwarz-gelben Lackierung oder in mondänem schwarz-weiß-orange für 3.195 Euro. Im Vergleich zur britischen Lexmoto für umgerechnet 2.900 Euro kein großer Unterschied – wohl auch nicht von den Konditionen zwischen China, der EU und Großbritannien.

Umfrage

Werden die Chinesen zu ernsthaften Konkurrenten für die etablierten Motorradhersteller?
11862 Mal abgestimmt
Ja, die lernen schnell.
Nein, die erreichen nie deren Niveau.

Fazit

Mitt und Lexmoto. Zwei Marken aus zwei Ländern, gleiche Technik und wahrscheinlich nur über den eigentlichen Hersteller Zongshen aus China "in Kontakt". Waren die einzelnen Märkte immer mit leicht unterschiedlichen Modellen versorgt, scheint diese Zeit auch vorbei: Gleiche Mopeds unter anderen Namen in ähnlichen Märkten. Wirtschaftlich nur logisch.

Zur Startseite
Mehr zum Thema EICMA
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Honda EM:1e
Elektro
CFMoto 800 NK
Naked Bike
Mehr anzeigen