Suzuki GSX-R 1000 R Ryuyo Sondermodell
212 PS treffen auf 168 Kilogramm

Suzuki Italien wird auf der EICMA eine ganz heiße GSX-R 1000 R vorstellen. Das Sondermodell Ryuyo bringt 212 PS Leistung mit und wiegt trocken nur 168 Kilogramm. Sie darf allerdings nur auf der Rennstrecke bewegt werden.

212 PS treffen auf 168 Kilogramm
Foto: Suzuki Italien

Suzuki selbst hält bei seinem sportlichen Top-Modell derzeit die Füße still, dafür machen verschiedene Landesgesellschaften und Importeure mobil. Großbritannien und Frankreich haben gerade erst mit spektakulären Sondermodellen vorgelegt, zur EICMA zieht Suzuki Italien nach. Dort wird GSX-R 1000 R Ryuyo präsentiert.

Viele Rennsportanbauteile

Vom extrem fein aufgebauten Sondermodell soll es nur 20 Exemplare geben. Auch der Basispreis von 29.990 Euro darf als selektiv gelten. Im Gegenzug gibt es aber eine extrem potente, extrem leichte und mit viel MotoGP-Knowhow aufgebaute 1.000er, die ihren Namen von der Suzuki-Teststrecke in der Nähe von Hamamatsu ableitet.

Unsere Highlights
Suzuki Italien
An der Ryuyo wurde viel feine Rennsportware verbaut.

Um der GSX-R etliche Pfunde abzutrainieren, wurden alle Verkleidungsteile, die Airbox, der Sitzhöcker sowie die Kotflügel aus Kohlefaserlaminat geformt. Die Rennauspuffanlage setzt auf den Werkstoff Titan und stammt von Yoshimura. Vom Edeltuner stammen auch das Digital-Dashboard, der erleichterte Kabelbaum und das neue Motorsteuergerät. Drum herum gruppieren die Italiener unter anderem gefräste Handhebel samt Schützer, eine einstellbare Brembo 19RCS-Radialbremspumpe, Rennbremsbeläge, verstärkte Bremsleitungen, eine einstellbare Fußrastenanlage, verschiedene Motorschutzelemente, eine Rennverkleidungsscheibe und ein Neopren-Sitzpolster.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

212 PS treffen auf 168 kg

Mit an Bord sind auch Lenkstummel aus Ergal, eine 520er-Kette, ein Boxengassen-Speedlimiter, ein Kurzhubgasgriff und vieles mehr. Die Showa-Big-Piston-Gabel wurde mit Ohlins-Innereien (NIX 30 Cartridge) aufgewertet, an der Hinterhand arbeitet ein Öhlins TTX GP Mono-Federbein. Die Schweden steuern zudem einen Lenkungsdämpfer bei.

Suzuki Italien
Die Ryuyo darf nur auf die Rennstrecke.

Vorne ist die Ryuyo mit einem 125/80 R 17 Slick (Dunlop KR 109) bereift, hinten dreht sich ein 205/60 R 17 Slick (Dunlop KR 108).

Für den nachgebesserten Vierzylinder gibt Suzuki Italien 212 PS bei 12.900/min und 119 Nm Drehmoment bei 10.300/min an. Das Trockengewicht soll bei 168 Kilogramm liegen. Geschaltet wird per Sechsgang-Getriebe mit Blipper für beide Schaltrichtungen. Zudem stellt die Bordelektronik eine zehnstufige Traktionskontrolle, eine Launch-Control und ein Renn-ABS bereit.

Bestellt werden kann die Suzuki GSX-R 1000 R Ryuyo ab dem 10. November über die Website von Suzuki Italien.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023