Fahrer Superbike-WM 2022
Wer mit wem bei welchem Team fährt

Die Fahrerpositionen für die Saison 2022 sind alle fix. Wir zeigen, welche Fahrer ihren Teams erhalten bleiben und wer gewechselt hat.

Superbike WM
Foto: WSBK
In diesem Artikel:
  • Yamaha-Mannschaft steht
  • Redding und Baz zu BMW, Honda mit zwei Neuen
  • Öttl auf Kawasaki

Rekord-Superbike-Weltmeister Jonathan Rea hat sich bereits im Vorfeld des WM-Laufs in Most zu seinem Verbleib im Kawasaki-Werksteam bekannt. Er werde seinen Vertrag bei Kawasaki erfüllen und nicht wie vielfach kolportiert ins MotoGP-Fahrerlager zu Yamaha wechseln. Rea hatte erst 2020 einen mehrjährigen Vertrag (mit unbekannter Laufzeit) mit den Grünen unterzeichnet. Allerdings tritt Rea nach seinem Titelverlust nicht mehr mit der Startnummer 1 an, sondern mit der 65. Auch Teamkollege Alex Lowes hat jetzt seinen Vertrag mit dem Kawasaki-Team um mehrere Jahre verlängert. Damit bleibt das Kawasaki-Werksteam auch für die Saison 2022 erhalten.

Unsere Highlights
Alex Lowes Kawasaki
Kawasaki Racing
Alex Lowes hat seinen Vertrag mit Kawasaki um mehrere Jahre verlängert.

Yamaha-Mannschaft steht

Seine Zukunft in der Superbike-WM geregelt hat ebenfalls bereits der US-Amerikaner Garrett Gerloff. Einen Wechsel in die MotoGP hat der Yamaha-Pilot abgelehnt, dafür aber einen Vertrag bei den Blauen bis Ende 2022 unterschrieben. Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlıoglu, dem wohl ein Wechsel in die MotoGP angetragen wurde, sieht seine Zukunft weiter bei Yamaha in der Superbike-WM. Der 24-jährige Türke hat einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet, der ihn bis Ende 2023 an Yamaha bindet. Nach dem Saisonende will er dennoch die MotoGP-Yamaha testen. Teamkollege Andrea Locatelli hat seinen Kontrakt mit Yamaha um zwei weitere Jahre verlängert und ist damit bis Ende 2023 Teamkollege von Razgatlıoglu. Erhalten bleibt bei Yamaha der japanische Superbikemeister Kohta Nozane. Der 25-Jährige hat seinen Vertrag für 2022 verlängert.

Redding und Baz zu BMW, Honda mit zwei Neuen

Der Vertrag von Ducati-Nummer-1-Pilot Scott Redding lief zum Saisonende 2021 aus. Aber der Brite steht 2022 nicht auf der Straße. Er wechselt zu BMW ins Werksteam an die Seite von Michael van der Mark. Die Zukunft von Tom Sykes liegt in der britischen Superbikemeisterschaft, wo er auf einer Ducati antritt.

Nach dem Ausscheiden von Jonas Folger beim BMW-Satelliten-Team Bonovo hat sich eine neue Mannschaft gebildet. Das Team geht künftig mit zwei Werks-Motorrädern und mit dem Superbike-Rückkehrer Loris Baz sowie Eugene Laverty in die Saison 2022. Redding-Ducati-Teamkollege Michael Ruben Rinaldi hat seine Option für die Saison 2022 gezogen und fährt weiter für die Roten.

Offen war lange die Zukunft der beiden Honda-HRC-Piloten Alvaro Bautista und Leon Haslam. Wo Bautista 2022 fährt ist aber mittlerweile klar: Ducati hat die Rückkehr des Spaniers für die Saison 2022 ins Werksteam der Roten bestätigt. Bautista hatte schon im Vorfeld erklärt, er spreche mit Honda über eine Vertragsverlängerung, habe aber ein konkretes Angebot eines anderen Teams vorliegen. Der entsprechende Platz bei Ducati wurde nach dem Wechsel von Redding zu BMW frei. Bei Honda ist die Fahrerbesetzung für die Saison 2022 jetzt klar. Wie bereits lange spekuliert wurde, docken die beiden Piloten Iker Lecuona und Xavi Vierge bei Honda für 2022 an. Lecuona kommt aus der MotoGP, Vierge aus der Moto2. Für Leon Haslam ist damit kein Platz mehr in der Superbike-WM. Er kehrt wie Sykes zurück in die britische Superbikemeisterschaft.

Öttl auf Kawasaki

Barni Racing hat sich für die Saisons 2022 und 2023 die Dienste des Italieners Luca Bernardi gesichert. Der 20-Jährige wird damit die Ducati V4 R Panigale in der WSBK pilotieren. Axel Bassani setzt seine Zusammenarbeit mit Motocorsa-Ducati fort. Lucas Mahias wird 2022 für Puccetti-Kawasaki fahren. Philipp Öttl erbt für die Saison 2022 den Platz von Chaz Davies beim Team GoEleven-Ducati. Der Tscheche Oliver König kommt bei Orelac-Kawasaki unter. Das Gil Motor Sport-Yamaha-Team tritt mit dem Franzosen Christophe Ponsson an. MIE-Honda hat sich für die Fahrerpaarung Hafizh Syahrin – der aus der Moto2 kommt – und Leandro Mercado entschieden. Vervollständigt wird das 24 Fahrer starke Feld mit Isaac Vinales bei Yamaha Motoxracing.

Insgesamt treten 2022 Fahrer aus 14 Ländern in der Superbike-WM an. Die 24 Fahrer in der Startaufstellung treten für fünf Hersteller an: Vier fahren auf BMW-Maschinen und weitere vier auf Honda-Maschinen. Yamaha ist mit sechs YZF R1 der Hersteller mit den meisten Motorrädern in der Startaufstellung für 2022, während fünf Ducati Panigale V4 R und fünf Kawasaki ZX-10RR an den Start gehen werden.

Vorläufige Nennliste Superbike-WM 2022
0,56 MByte
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023