MotoGP 2016 in Le Mans, Frankreich
Lorenzos Start-Ziel-Flug

Sah aus wie ein fliegender Start, was Lorenzo da vollbrachte, als die roten Ampeln erloschen. Und es ging über 28 Runden gerade so weiter, bis zum Ziel. Dort kamen allerdings nur 13 Fahrer an.

Lorenzos Start-Ziel-Flug
Foto: 2snap

Lorenzos Yamaha beim Start in Le Mans zuzuschauen - ein Augenschmaus. Von der Pole erwischt er es dermaßen gut, dass es aussieht wie ein fliegender Start. Ebenfalls einen sehr guten Start erwischt Pol Espargaro, der in der zweiten Kurve schon Dritter hinter Iannone und vor Dovizioso ist. Marquez rutscht mit einem sehr schlechten Start auf P5, Rossi macht von Startplatz 7 einen Rang gut.

Nur wenige Kurven nach dem Start kommt P. Espargaro viel zu weit raus, muss Dovizioso innen vorbei lassen, reiht sich aber vor Marquez wieder ein. Der wiederum zieht in der nächsten Rechtskurve so eng innen an P. Espargaro vorbei, dass dieser aufstellen muss, um eine Kollision zu vermeiden. Nun hat er Rossi hinter sich, der allerdings noch mit seinem älteren Bruder Aleix Espargaro und Crutchlow beschäftigt ist, die ihn ins Sandwich genommen haben.

Unsere Highlights

Als Lorenzo die zweite Runde einläutet, hat er eine halbe Sekunde Vorsprung. Dahinter: Dovizioso, Iannone, Marquez, P. Espargaro, Rossi, A. Espargaro, Smith, Vinales, Crutchlow. In Le Mans Plätze gut machen, heißt einen guten Start zu erwischen und sich dann an den Kontrahenten vorbei zu bremsen. Und genau das macht Rossi in der 3. Runde. Und obwohl P. Espargaro die bessere Linie erwischt, setzt sich Rossi gegen ihn durch und positioniert sich auf P5 hinter Marquez. Das Fahrerfeld ist zu diesem Zeitpunkt noch relativ dicht.

Rossi fährt schnellste Runde

Schrecksekunde bei P. Espargaro, dessen Front sich beim Anbremsen extrem aufschaukelt. Er bleibt im Sattel, muss aber den beiden Suzukis Platz für die Ränge 6 (A. Espargaro) und 7 (Vinales) machen. Smith, Crutchlow, Pedrosa und Redding attackieren sich abwechselnd auf den Rängen 9, 10, 11 und 12.

24 Runden haben die Herren noch vor sich.

Die schnellste Runde fährt Dovizioso. Aber nur bis Rossi über die Ziellinie kommt. Der brennt eine 1:33.293 in den Asphalt und hat nur noch 7 Zehntel Rückstand auf Marquez. Marquez, Crutchlow und Rabat sind übrigens die einzigen Piloten mit einer harten Vorderrad-Mischung. Die anderen Fahrer haben sich für medium entschieden, hinten ist auf allen Bikes die softe Mischung aufgezogen.

Als Lorenzo in die 6. Runde fährt, steht auf seiner Tafel nicht der Abstand auf die beiden Ducatis (P2 + P3), auch nicht, wie viele Zehntel es auf Marquez (P4) sind. Sein Team informiert ihn darüber, wie viel Zeit zwischen ihm und dem Fünftplatzierten liegt, nämlich 0.9 Sekunden. Auf P5: Valentino Rossi.

Fährt Lorenzo überhaupt schon am Limit?

Und hoppla! Iannone überholt Dovizioso – ohne ihn abzuräumen. Die beiden kämpfen hier nicht nur um die Ränge, sondern auch um einen Platz im Ducati Factory Team. Einer von beiden ist bereits vergeben - an den Herrn vor den beiden auf der Yamaha.

Rossis Rückstand auf Marquez liegt bei 1.331 Sekunden. Ob Rossi Probleme hat oder Marquez einfach schneller geworden ist? Vielleicht liefert der harte Vorderreifen nun den Grip, den er braucht.

Iannone ist auf jeden Fall schneller geworden, nachdem er seinen Teamkollegen überholt hat. Trotzdem fehlen auf Lorenzo noch 1.045 Sekunden. Und ob der überhaupt schon am Limit fährt?

Die Frage des Limits stellt sich in der 7. Runde nicht mehr für Iannone. Er verliert die Front in Kurve 8 und stürzt ins Kiesbett. Aufstellen, weiterfahren und der Motivation auf dem letzten Platz hinterherfahren. Mit der Motivation dürfte das bei Cal Crutchlow ähnlich oder sogar noch schlechter aussehen. Er stürzt wenige Sekunden später in Kurve 11. Seine Bilanz: 4 Stürze in 5 Rennen. Auch bei Scott Redding läufts nicht, der Motor seiner Ducati geht einfach aus. Da waren es noch 18.

16 von 21 Fahrern sind noch im Rennen

Wir sind in Runde 8: Lorenzo führt mit 1,5 Sekunden vor Dovizioso. Marquez, Rossi, A. Espargaro, Vinales und P. Espargaro folgen. Weiter geht’s mit Smith auf Rang 8, dahinter Pedrosa, Petrucci, Laverty, Bradl, Barbera, Miller, Rabat, Baz, Bautista und Iannone. Noch in Runde 8 verlässt aber auch Tito Rabat das Fahrerfeld in Richtung Kiesbett (Kurve 6). Da waren es noch 17.

Eine Runde später ist Yonny Hernandez in Kurve 4 mit dem Ausflug ins Kiesbett an der Reihe. Da waren es noch 16. Für die verbleibenden Fahrer bedeutet das höchstwahrscheinlich WM-Punkte. Obwohl …, erst mal ankommen.

Über zwei Sekunden führt Lorenzo mittlerweile, 20 Runden sind es noch. Marquez holt auf Dovizioso auf, eine knappe halbe Sekunde liegt zwischen den beiden. Und dahinter Rossi, mit ebenfalls einer halben Sekunde Abstand auf Marquez.

16 Runden vor Schluss: Der Kampf um Platz 2 beginnt. Dovizioso, Marquez und Rossi fahren jetzt direkt hintereinander. Rossi ist der erste, der angreift, fährt am Kurveneingang innen an Marquez‘ Hinterrad vorbei, damit der junge Spanier schon mal einen Geschmack davon bekommt, was ihm gleich blüht. Nächste Kurve: Rossi bremst sich innen an Marquez vorbei.

Synchronsturz von Dovizioso und Marquez

15 Runden sind es noch. Rossi hängt Dovizioso am Hinterrad. Marquez auf P4 ist nicht in Schlagweite. Dafür schnupft Rossi nun auch Dovizioso auf! Der Doctor hat das Messer zwischen den Zähnen.

13 Runden bis zum Rennende: Rossi führt das Dreiergrüppchen an. Bis Dovizioso und Marquez synchron stürzen. Ungefähr zwei Bikelängen voneinander entfernt verlieren die beiden zeitgleich die Front. Marquez bekommt die Honda wieder zum Laufen, es gilt noch ein paar WM-Punkte zu sammeln. Doch wenn Lorenzo vorne keinen Aussetzer hat, dann ist Marquez die WM-Führung erst mal los.

11 Runden vor Schluss: Jack Miller stürzt ebenfalls. Da waren es noch 14.

10 Runden noch. Pedrosa auf P4 macht Zeit gut auf Vinales (P3). Und Bradley Smith stürzt in Kurve 7. Da waren es noch 13.
Danilo Petrucci sitzt noch auf seiner Ducati und fährt um Platz 7, dahinter Barbera, Bautista, Bradl, Laverty und Baz.

Letzte Runde, letzter Zweikampf

Noch 5 Runden. Schnell und konstant dreht Lorenzo vorne seine Runden. Schnell und konstant ist auch Rossi unterwegs, allerdings mit 7,8 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen. Maverick Vinales auf P3 liegt 3,6 Sekunden hinter Rossi. Das wäre das erste Podium für Suzuki seit 2008. Und es schaut gut aus für Vinales: Pedrosa auf P4 liegt drei Runden vor Schluss noch 2,2 Sekunden zurück.

Letzte Runde: Barbera greift Petrucci an, es geht um Platz 7. Den ersten Angriff kann Petrucci abwehren, aber dann geht Barbera rechts innen an Petrucci vorbei. Schneller ist er nicht, weshalb Petrucci mit dem Abklappen warten muss, dann aber innen an Barbera wieder vorbeitouchiert. Barbera bekommt einen Rempler ab, aber beide bleiben sitzen. Und bleiben tut’s auch bei P7 für Petrucci und P8 für Barbera.

Ergebnisse vom MotoGP in Le Mans

1. Jorge Lorenzo
2. Valentino Rossi
3. Maverick Vinales
4. Daniel Pedrosa
5. Pol Espargaro
6. Aleix Espargaro
7. Danilo Petrucci
8. Hector Barbera
9. Alvaro Bautista
10. Stefan Bradl
11. Eugene Laverty
12. Loris Baz
13. Marc Marquez

Nicht klassifiziert:

Andrea Dovizioso (15 absolvierte Runden)
Bradley Smith (19 Runden)
Cal Crutchlow (6 Runden)
Jack Miller (17 Runden)
Yonny Hernandez (6 Runden)
Scott Redding (5 Runden)
Esteve Rabat (7 Runden)
Andrea Iannone (11 Runden)

Ergebnisse Moto2

1. Alex Rins
2. Simone Corsi
3. Thomas Lüthi
4. Franco Morbidelli
5. Takaaki Nakagami
6. Sam Lowes
7. Axel Pons
8. Hafizh Syahrin
9. Miguel Oliveira
10. Luis Salom
11. Xavier Simeon
12. Luca Marini
13. Dominique Aegerter
14. Marcel Schrötter
15. Xavier Vierge
16. Mattia Pasini
17. Lorenzo Baldassarri
18. Robin Mulhauser
19. Danny Kent
20. Isaac Vinales
21. Ratthapark Wilairot
22. Alessandro Tonucci
23. Jesko Raffin
24. Johann Zarco
25. Danny Eslick

Nicht klassifiziert:

Jonas Folger (1 Runde)
Alex Marquez (13 Runden)
Julian Simon (7 Runden)
Sandro Cortese (0 Runden)

Ergebnisse Moto3

1. Brad Binder
2. Romano Fenati
3. Jorge Navarro
4. Aron Canet
5. Nicoló Bulega
6. Fabio Quartararo
7. Andrea Migno
8. Niccolo Antonelli
9. Jakub Kornfeil
10. Andrea Locatelli
11. Livio Loi
12. Francesco Bagnaia
13. Juan Francisco Guevara
14. Khairul Idham Pawi
15. Tatsuki Suzuki
16. Bo Bendsneyder
17. Fabio Di Giannantonio
18. Jorge Martin
19. Alexis Masbou
20. John McPhee
21. Maria Herrera
22. Stefano Valtulini
23. Fabio Spiranelli
24. Lorenzo Petrarca
25. Joan Mir

Nicht klassifiziert:

Hiroki Ono (15 Runden)
Philipp Öttl (3 Runden)
Enzo Boulom (16 Runden)
Gabriel Rodrigo (23 Runden)
Darryn Binder (10 Runden)
Jules Danilo (2 Runden)
Adam Norrodin (0 Runden)
Karel Hanika (0 Runden)

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023