Zu Kaffeemaschinen umgebaute Motorrad-Triebwerke haben wir hier bereits diverse vorgestellt, und zuletzt, im Frühjahr 2025, die "R 18 Siebträger" von MOTORRAD-Leser Patrick Bittner.
BMW präsentiert den Big Coffee Boxer
Seit August 2025 gibt es sogar werksunterstütztes Kaffee-Gerät: Offiziell hat BMW den Big Coffee Boxer präsentiert. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Kaffeemaschine auf Basis des luft-ölgekühlten Boxer-Motors der BMW R 18 -Cruiser-Modelle. Deren imposante Eckdaten sind eigentlich 1.802 Kubik und maximal 163 Nm bei 3.000/min sowie 91 PS (67 kW) bei 4.750/min.
80 Big-Boxer-Kaffeemaschinen als Limited Edition
Als Limited Edition hat BMW 80 Exemplare des Big Coffee Boxer geplant, sie entstehen in Kooperation mit dem BMW Motorrad-Werk in Berlin-Spandau und der ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH in Bammental (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg).
Spezielle Siebträger-Espresso-Maschine von ECM
Detail-Beschreibung des Big Coffee Boxer für Kaffeemaschinen-Kenner: Siebträger-Espresso-Maschine mit zwei voneinander unabhängigen Wasserkreislaufsystemen zur gleichzeitigen Zubereitung von Kaffee und Milchschaum. ECM hat die in der Kaffeebranche legendäre E61-Brühgruppe von Faema weiterentwickelt, mit einer Brühglocke aus Edelstahl kombiniert und so patentieren lassen.
Dallmayr als Kooperationspartner
Weitere technische Highlights des Big Coffee Boxer sind laut BMW und ECM "eine extrem leise Rotationspumpe sowie ein Shotcounter mit Anzeige der Zubereitungszeit". Dritter Kooperationspartner für den Big Coffee Boxer ist die Münchener Firma Dallmayr, die als Espresso-Mischung ihre neue "Röstkunstsorte Italian Vibe" beisteuert.
Der Preis: So teuer ist der BMW Big Coffee Boxer von ECM
Jeweils 7.900 Euro kostet einer der 80 Big Coffee Boxer von BMW und ECM. Der Vertrieb läuft über die ECM Exclusiv line-Händler.