Die Harley-Davidson CVO Road Glide tritt als exklusiv ausgestattete Reisemaschine mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen an. Zur Ausstattung zählen unter anderem Heizgriffe, ein Schalt- und ein Bremspedal, eine zweiteilige Tankkonsole mit beleuchtetem CVO-Logo, eine Sonderlackierung im Farbton Premium Sand Dune sowie zahlreiche verchromte Anbauteile.
Die CVO Road Glide rollt auf exklusiven Knockout-Rädern mit sieben Doppelspeichen – vorne im Durchmesser von 21 Zoll, hinten als 18 Zöller – auf die Straßen. Die rahmenfeste Sharknose-Verkleidung mit Stummelscheibe, integriertem Infotainmentsystem und Doppel-LED-Scheinwerfer wird zum Kiel hin mit seitlichen Verkleidungselementen verlängert.

Zu den Assistenzsystemen zählen Kurven-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Traktionskontrolle und Antischlupfregelung. Per LTE-Modul und Bluetooth-Technik können sich Bike, Fahrer und Cloud miteinander vernetzen.
Beim Antrieb setzt die CVO Road Glide auf den 1.923 cm³ großen Milwaukee-Eight 177-V2, der es auf 106 PS und 171 Nm Drehmoment bringt. Damit soll die Reisemaschine auf bis zu 175 km/h beschleunigen können. Der Grundpreis für Deutschland wird mit 40.995 Euro angegeben. Zu haben sein soll die CVO Road Glide ab März 2020.
Zwei eigene „Special-Editions“ für die USA
Anfang März 2020 hat Harley-Davidson zudem bekannt gegeben, in den USA zwei weitere als „Special Edition“ deklarierte Varianten der Road Glide auf den Markt zu bringen. Im Prinzip handelt es sich dabei allerdings eher um zwei neue Farbvarianten.

Die in den USA auf 750 Exemplare limitierten „Special“-Harleys gibt es zeitweise in den Lackierungen „Billiard Red/Stone Washed White“ und „Billiard Blue/Stone Washed White“. Auf dem Tank beider Modellvarianten ist zudem eine an die USA-Flagge angelehnte Grafik zu erkennen. Im Vergleich zum Standard-Modell kosten die beiden limitierten Harleys in den USA einen Aufpreis von 1.900 US-Dollar.