Strukturell wurde an der Super Cub nichts verändert, das Wesen des meistverkauften Zweirads der Welt bleibt also erhalten. Die Optik wurde jedoch deutlich geschärft. Die Cub bekam einen Adventure-Anstrich und das Fahrwerk ein Upgrade.
Zwei Monate arbeiteten die Jungs von Motocicli Audaci an dem Konzept Honda Super Cub 125 X. Die Entwicklung leitete Nicola Manca, der für das Design und die allgemeine Koordination verantwortlich war, und von Matteo Murgia, der bereits mehrere Umbauten auf Honda-Basis entwarf.
Dezente Maßnahmen, großer Effekt
Die Umbau-Maßnahmen halten sich in Grenzen, aber der optische Effekt ist groß. Die Super Cub behält ihren Serien-LED-Scheinwerfer, doch beim Zweisitzer-Sattel sieht es schon anders aus. Das Alcantara-Polster verwendet zwar die Originalbasis, verjüngt sich dann aber zum Kotflügel hin.
Den Kotflügel mit Entenbürzel fertigte Serri Motorsport nach Maß aus Metall – die LED-Beleuchtung mit Blinkern ist bereits integriert. Die vorderen Verkleidungsteile hingegen wurden am Computer entworfen und unter Mitwirkung des FabLab NAT14 gedruckt, einem Digital-Labor der Asproni High School in Iglesias. Die Studenten unter der Leitung von Professor Massimo Lumini, bekamen den Auftrag, ein Design zu entwerfen, das an Abenteuer- und Endurofahrten erinnert und sich gleichzeitig optimal in die original Gabelabdeckungen einfügt.
Das Fahrwerk wurde von der Andreani Group geliefert, mit spezifischen Einstellungen für die Super Cub 125 X. Techniker Fabrizio Corda von Powermoto arbeitete mit dem Ziel, für Geländegängigkeit zu sorgen, was er mit größeren Federwegen und damit mehr Bodenfreiheit umsetzte. Der Aufbau wurde um insgesamt 4 Zentimeter erhöht.
500 km-Rally auf unbefestigten Straßen
Natürlich darf bei so einem Projekt der Auspuff nicht außen vor bleiben. Das Super Cub-typische Element mit der seitlichen Abdeckung wird aber konsequent durchgezogen – nur dass die Abdeckung bei der Honda Super Cub 125 X nun ein Hitzeschild aus Karbon ist. Es übernimmt die Funktion eines Hitzeschilds und nimmt den von Il Sarto dei Metalli nach Maß gefertigten Schalldämpfer auf. Die Originalfelgen bekamen einen schwarzen Anstrich und die Stollenreifen verpassen der Cub den Geländelook.
Nach der Dust'n'Sardinia 2021, die vom 17. bis 19. September stattfindet und bei der es über 500 Kilometer über unbefestigte Straßen geht, wird die Super Cub 125 X auf der nächsten EICMA ausgestellt.
Fazit
Erst muss sich die Honda Super Cub 125 X bei der Dust'n'Sardinia 2021 bewähren, dann darf sie bei der EICMA aufs Show-Podest. Wir hoffen sehr, dass sie den Rallye-Einsatz gut übersteht, damit wir sie im Herbst live in Mailand bestaunen können. Und den Honda-Verantworlichen immer und immer wieder ins Ohr flüstern können, dass sie solche eine X-Super Cub doch auch bitte ab Werk anbieten sollen!