So sehen die Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen aus, wenn man die Statistik um die Neuzulassungen auf juristische Personen bereinigt.
So sehen die Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen aus, wenn man die Statistik um die Neuzulassungen auf juristische Personen bereinigt.
In der Zulassungsstatistik tauchen bestimmte Marken und Modelle vor allem dank Neuzulassungen auf juristische Personen weit vorn auf - so wird es immer wieder behauptet und diskutiert. Um die Diskussionen mit aktuellen Zahlen zu füttern, haben wir ein bisschen gerechnet und präsentieren hier: Die Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen ohne Zulassungen auf juristische Personen.
Die Verteilung auf natürliche und juristische Personen wird vom KBA für das bisherige Kalenderjahr summiert angegeben. Unsere Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen auf natürliche Personen beziehen sich also auf die aufsummierten Neuzulassungszahlen von Januar bis Juni 2016.
Zur Motorrad-Neuzulassungsstatistik vom Juni 2016 heißt es in einem Facebook-Kommentar auf facebook.com/Motorrad:
"Fällt eigentlich noch irgendwem auf, dass BMW ohne die Zulassung auf Firmen - mutmaßlich Händler und Partner - kaum in den Top 20 vertreten wäre? Immer im zweistelligen Bereich. Bis zu 35% eines Modells auf juristische Personen angemeldet, während sich dieser Anteil bei anderen Herstellern deutlich geringer abzeichnet. Privatpersonen scheinen deutlich weniger BMW zu kaufen als es auf den ersten Blick aussieht. Und gerade Privatpersonen sind doch interessant, oder?"
Im Juni 2016 sind sechs BMW-Modelle in den Top 20 der monatlichen Neuzulassungen vertreten. In den Top 20 des Gesamtzeitraums Januar bis Juni 2016 sind es acht Modelle. Bereinigt man nun die Neuzulassungen von Januar bis Juni 2016 auf die Neuzulassungen auf natürliche Personen sind es immer noch sechs BMW-Modelle. Zählt man also die Motorrad-Neuzulassungen auf Händler, Fahrschulen, Behörden, Firmen etc. ändert sich nicht besonders viel bei der Markenverteilung, wohl aber bei einzelnen Modellen.
Tatsächlich gibt es in allen drei Top 20 Veränderungen in der Rangfolge und Zusammensetzung: KTM 1050 Adventure und Harley-Davidson kommen neu in die Top 20, wenn man nur die Motorrad-Neuzulassungen auf natürliche Personen betrachtet. Dafür müssen BMW F 700 GS und BMW F 800 GS Platz machen. Die Top 5 sitzen fest im Sattel, aber auf den Plätzen sechs bis 20 bleibt kein Modell auf seinem Rang. Die BMW R 1200 R verliert beispielsweise neun Plätze, dafür macht die Yamaha MT-09 einen Sprung um fünf Plätze nach oben.
In der Bildergalerie oben sehen die Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen auf natürliche Personen, inklusive der Platzierung und Stückzahlangabe aus beiden Statistiken.
Standard (Neuzulassungen auf "natürliche" + "juristische Personen")
1. BMW R 1200 GS
2. Yamaha MT-07
3. Honda Africa Twin CRF 1000
4. Kawasaki ER-6n/f
5. BMW R nineT
6. BMW S 1000 XR
7. Kawasaki Z 800
8. BMW R 1200 RS
9. Ducati Scrambler
10. KTM 690 SMC
11. BMW R 1200 R
12. Honda NC 750X
13. BMW S 1000 R
14. BMW F 700 GS
15. KTM 390 Duke
16. Yamaha Tracer 900
17. KTM 1290 Super Duke R
18. Honda NC 750 S
19. Yamaha MT-09
20. BMW F 800 R
Bereinigt (nur Neuzulassungen auf "natürliche Personen")
1. BMW R 1200 GS
2. Yamaha MT-07
3. Honda Africa Twin CRF 1000
4. Kawasaki ER-6n/f
5. BMW R nineT
6. Kawasaki Z 800
7. KTM 690 SMC
8. Ducati Scrambler
9. Honda NC 750X
10. BMW S 1000 XR
11. KTM 390 Duke
12. Yamaha Tracer 900
13. BMW R 1200 RS
14. Yamaha MT-09
15. KTM 1290 Super Duke R
16.Honda NC 750 S
17. Harley-Davidson Softail Slim
18. BMW S 1000 R
19. KTM 1050 Adventure
20. BMW R 1200 R
Info: Die von uns monatliche Neuzulassungs-Hitliste bezieht sich immer auf den jeweiligen Monat, da in dieser Statistik auch Modelle in den Top 20 sichtbar werden, die erst später im Jahr auf den Markt kommen, also noch keine besonders große Stückzahl erreicht haben. In den monatlichen Top 20 ist somit mehr Bewegung drin. Am Ende des Jahres gibt es einen Rundumschlag mit den Gesamtzahlen der Top 50.
Quelle: KBA/mps-Berechnungen