Mal schnell überholen ist für die Top 10 in der Disziplin "Durchzug" ein Klacks. Spoiler: Das "langsamste" Motorrad benötigt 3,3 Sekunden von 100 auf 140 km/h.
Mal schnell überholen ist für die Top 10 in der Disziplin "Durchzug" ein Klacks. Spoiler: Das "langsamste" Motorrad benötigt 3,3 Sekunden von 100 auf 140 km/h.
Vertraute Situation: Landstraße mit 100 km/h locker befahren und das Überholen eines anderen, langsameren Verkehrsteilnehmers steht an. Gut, wenn wir dabei auf einem der Top-Durchzieher sitzen, die MOTORRAD im Jahr 2022 testete. Einige Euro-4-Modelle aus 2020 sind schneller und vielleicht wurde 2022 das ein oder andere schnellere Modelle gar nicht getestet. Die aktuellen Modelle mit den kürzesten Zeiten von 100 auf 140 km/h sind:
Nur 3,3 Sekunden im höchsten Gang von 100 auf 140 km/h benötigten 2022 im Test von MOTORRAD die Ducati Multistrada V4 S, die BMW R 1250 GS und die Street Triple RS. Interessant: Aktuelle Reiseenduros ziehen so heftig durch, wie es vor einigen Jahren nur Supersportler konnten.
Schon wieder ein Triple im Dreier der ganz flotten Sprinter. 3,2 Sekunden von 100 auf 140 km/h benötigten die Aprilia Tuono V4 Factory, die Yamaha MT-10 SP und die Triumph Speed Triple 1200 RS. Interessant: Ein echter V4, einer der auf V4 macht und ein klassischer Triple zwischen 165 und 180 PS schenken sich im Sprint nichts.
Exakt 3,1 Sekunden für den Zwischensprint benötigen die drei Motorräder auf Platz 4: BMW R 1250 RS, S 1000 R und die R 1250 R. Interessant: Die beiden Boxer mit 136 PS ziehen so schnell durch wie der supersportliche Vierling mit 165 PS. Allerdings: Der Shift-Cam-Boxer liefert 143 Nm Drehmoment aus 1.254 Kubik, der Reihenvierer "nur" 114 Nm aus 999 Kubik.
Ebenfalls geteilt ist der Platz 1 der besten Zwischensprinter. 2,9 Sekunden benötigen die Ducati Streetfighter V4 S und die Triumph Speed Triple RR von 100 auf 140 km/h im höchsten Gang. Interessant: 28 PS Leistungsunterschied bringen der Streetfighter mit 208 PS keinen Vorteil.
Natürlich ist die Zeit von 100 auf 140 km/h kein Kriterium, die ein Motorrad besser oder schlechter macht. Jedoch: Die schnellste Maschine braucht für diesen 40 km/h-Zwischenspurt nur 2,5 Sekunden. Das ist nicht mal so lang, wie wir brauchen um "21, 22, 23" zu zählen.