BMW R 1100 GS Nachrüst-Auspuffanlagen

Auspuff-Test Nachrüst-Auspuffanlagen für die BMW R 1100 GS

Wer bietet den besten Sound? MOTORRAD hat vier Nachrüst-Anlagen für die BMW R 1100 GS ausprobiert.

Nachrüst-Auspuffanlagen für die BMW R 1100 GS Jahn

Die Qualitäten der bayerischen Großenduro BMW R 1100 GS sind unbestritten. Nur in Sachen Klang sind viele Kuhtreiber nicht ganz zufrieden und wünschen sich den Sound der alten, zweiventiligen GS zurück. Auspuffanlagen aus dem Zubehör sollen dieses Manko beheben.
MOTORRAD hat drei Nachrüstprodukte mit EG-Betriebserlaubnis und einen ohne Zulassung einer eingehenden Prüfung unterzogen. Als Testmotorrad diente eine BMW R 1100 GS mit geregeltem Katalysator, seit 1995 Standard, während es die GS bei ihrem Erscheinen 1994 wahlweise mit oder ohne Kat gab. Die Anlagen von G&S, Remus und Zach besitzen ebenfalls eine solche Abgasreinigung. Die G.P.R.-Anlage ist nicht mit einem Katalysator lieferbar, es kann daher auch mit verbleitem Sprit gefahren werden.
Als erstes mußten sich die Auspuffanlagen auf dem Leistungsprüfstand bewähren. Die Nennleistung von 80 PS übertraf die Testmaschine mit gemessenen 89 PS deutlich. Diesen Wert konnte lediglich die Remus-Anlage mit gemessenen 90 PS geringfügig überbieten, während der Zach- wie auch der G.P.R.-Dämpfer weit darunter blieben. Auch in puncto Drehmoment ist lediglich die Kurve der Remus-Anlage beinahe deckungsgleich mit dem Original, die von G.P.R. und Zach erreichen im Gesamtverlauf das Niveau nicht.
Bei der zweiten Prüfung, der Geräuschmessung, lagen die Meßwerte der Anlagen von Zach und Remus zwar nur knapp über dem Referenzmotorrad mit Serienauspuff, das mit 81 dB (A) jedoch die zulässige Toleranz beim Fahrgeräusch bereits ausschöpfte. Den Rahmen sprengte die ebenfalls EG-geprüfte G.P.R.-Anlage. Mit der Geräuschkulisse einer Rallye-Rennmaschine zeigt sie ganz klar, wo der Hammer hängt - voll im illegalen Bereich. Da hilft es auch nicht, daß die Italiener beim Gewicht mit nur 3,1 Kilogramm die Nase deutlich vorn haben.
Bleibt als Fazit, daß sich der GS-Auspuff zwar in der Sound-Wertung vor allem von der Zach-Anlage geschlagen geben muß, die dafür aber ein paar Pferdchen schluckt. Wem Leistung wichtiger ist als guter Klang, kann getrost beim Original bleiben.

Original BMW

Modell: BMW-OriginalAnbieter: BMW AG Preis: 1415,20 MarkGewicht: 10,32 kgDurchmesser Schalldämpfer: 120 mmLänge Schalldämpfer: 620 mmStandgeräusch: 92 dB (A)Fahrgeräusch: 81 dB (A)(Grenzwert eingehalten)Besonderheiten: Einteilige Edelstahlanlage mit Vorschalldämpfer und Katalysator, gute Verarbeitung, allerdings Rostansätze an der Verschraubung des Wärmeabschirmblechs, sehr schwerFazit: Paßgenaue, geräuschmäßig innerhalb der Grenzwerte liegende, aber schwere Anlage

G.P.R

Modell: G.P.RAnbieter: Götz GmbHPreis: 699 MarkGewicht: 3,1 kgDurchmesser Schalldämpfer: 125 mmLänge Schalldämpfer: 510 mmStandgeräusch: 93 dB (A)Fahrgeräusch: 94 dB (A)(Grenzwert extrem überschritten)Besonderheiten: Mehrteilige Edelstahlanlage ohne Vorschalldämpfer mit Endtopf in Karbon-Optik, kein Katalysator, kein Anschlußflansch für Lambda-Sonde, Schellen für den Anschluß am Sammler und den Endschalldämpfer sind zu großFazit: Sehr leichte, aber unausgegorene Konstruktion ohne Lambdasondenanschluß, zwar mit echtem Rallye-Sound, allerdings für den Straßenverkehr viel zu laut

Remus Grand Prix

Modell: Remus Grand PrixAnbieter: Phoenix Motorrad TuningPreis: 1342,24 MarkGewicht: 9,40 kgDurchmesser Schalldämpfer: 120 mmLänge Schalldämpfer: 585 mmStandgeräusch: 88 dB (A)Fahrgeräusch 82 dB (A)(Grenzwert knapp überschritten)Besonderheiten: Mehrteilige Edelstahlanlage mit Vorschalldämpfer und Kat, Endschalldämpfer mit Aluminiumhülle, Vorschalldämpfer stößt am Motor anFazit: Sauber verarbeitete Anlage mit hoher Spitzenleistung, klanglich sehr nahe am Original, aber minimal zu laut

Zach

Modell: ZachAnbieter: Johann Zach SpezialanfertigungenPreis: 1948 MarkGewicht: 5,78 kgDurchmesser Schalldämpfer: 110 mmLänge Schalldämpfer: 545 mmStandgeräusch: 96 dB (A)Fahrgeräusch: 83 dB (A)(Grenzwert überschritten)Besonderheiten: Mehrteilige Edelstahlanlage mit Katalysator, perfekte Anschlüsse über PassungenFazit: Passgenaue, jedoch zu laute Anlage mit tollem Finish und sattem Klang

G & S-Anlage–––––

Ohne TÜV oder ABE, dafür aber mit sattem Boxersound verwöhnt die Anlage von Gissel & Schneider das Ohr des BMW-Fahrers. Für 440 Mark modifiziert die Siegener Firma das Innenleben des Originalschalldämpfers. Fragwürdig: Das E-Siegel wird nicht unkenntlich gemacht. Leistungsmäßig liegt dieser Umbau auf dem Niveau der Originalanlage, nur in Sachen Geräuschentwicklung liegt die G & S-Anlage mit 95 dB (A) Standgeräusch und 84 dB (A) Fahrgeräusch deutlich über den gesetzlich zulässigen Grenzwerten. Damit bleibt dieser Schalldämpfer lediglich eine Empfehlung für soundorientierte Sportfahrer abseits des offiziellen Straßenverkehrs.

Zur Startseite
BMW
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW