Motorrad-Actioncams Marktübersicht

Motorrad-Actioncams in der Marktübersicht Voll den Film fahren!

Früher: Nur Profis filmten ihre Fahrten mit dem Motorrad - für Werbezwecke, als bildbewegten Reisereport oder beim sportlichen Einsatz. Heutzutage stellen auch Amateure ihr Motorradleben als Actionfilm ins Internet. Mit passender Technik kann dies sogar bei Anfängern sehr ansehnlich sein. MOTORRAD zeigt, welche Kameras man ins Kaufvisier nehmen sollte.

Voll den Film fahren! mps-Fotostudio
10 Bilder

Go Pro Hero3

Die Edelvariante der neuen Hero3 heißt „Black Edition“ und bietet eine kinoformattaugliche 4k-Auflösung sowie Wi-Fi (drahtlose Internetverbindung). Mittels einer Android-/iOS-App ist so unter anderem eine Szenenvorschau auf Tablet-Computern oder Smartphones möglich. Im Lieferumfang: Fernbedienung, wasserdichtes Gehäuse (bis 60 Meter Tiefe) sowie diverse (Klebe-) Halterungen fürs Motorrad. Anbieter: Grofa, Telefon 0 64 34/2 00 86 00, www.grofa.com/gopro; Preis: 449,95 Euro; max. Auflösung: 4096 x 2304p, max. Aufnahmewinkel: 150 Grad

Kompletten Artikel kaufen
Motorrad-Actioncams in der Marktübersicht Voll den Film fahren!
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF

Abus Sportscam Full HD Set

Vollausstattung: Gehäuse (bis 20 Meter wasserdicht), Fernbedienung und viele Halterungen. Beim relativ geringen Preis kann man da eigentlich nicht meckern. Die traditionsreichen Schlösser-Experten aus Wetter nutzten ihr Know-how aus der elektronischen Überwachungstechnik bei dieser schön flach bauenden Full-HD-Actioncam (23 Millimeter). Anbieter: Abus, Telefon 0 23 35/63 40, www.abus.com; Preis: 249 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Telefunken FHD170/5

Eine Lenkerhalterung fürs Motorrad sowie ein wasserdichtes Gehäuse (bis 30 Meter Tiefe) sind genau wie eine Infrarot-Fernbedienung (Funktionen: Aufnahme, Stopp und Foto) im Paket mit dabei. Ein 1,5“-TFT-Farbdisplay soll die Bedienung vereinfachen. Bei Full-HD-Auflösung nur 115-Grad-Aufnahmewinkel möglich. Anbieter: Millennium 2000, Telefon 0 89/29 00 35 16, www.millennium2000.de; Preis: 249 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Midland XTC 300

Für den Preis ein guter Gegenwert, denn die Full-HD-Actioncam wirkt qualitativ tadellos, ist gut mit Halterungen ausgestattet und wartet mit einem praktischen Schiebeschalter auf, der sich auch noch gut mit dickeren Motorradhandschuhen bedienen lässt. Passend zu dieser smarten Bedientechnik: das wasserdichte (bis 30 Meter Tiefe) Kunststoff-Schutzgehäuse. Anbieter: Alan Electronics, Telefon 0 61 03/9 48 10, www.alan-electronics.de; Preis: 219,95 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Rollei Bullet 5S

Die spezielle Motorbike-Edition wirbt für sich mit umfangreicher Zubehörausstattung: wasserdichtes Schutzgehäuse, Funk-Fernbedienung, abnehmbares Display sowie diverse Halterungen fürs Motorrad (32 bis 55 mm Durchmesser). Speicher der Full-HD-Kamera (Micro-SD-Karte): bis 32 GB. Anbieter: RCP-Technik, Telefon 0 40/7 97 55 71-0, www.rollei.com; Preis: 349,95 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 175 Grad

Contour +2

Der Nachfolger der in Motorradfahrerkreisen aufgrund guter Bildqualität schon sehr beliebten Contour Plus soll durch verfeinerten Sensor weitere Sympathien einheimsen. Spannend: Ein GPS-Receiver kann Geschwindigkeit, Höhe und Entfernung in die Aufnahmen einblenden. Anbieter: PDA-Solutioncenter, Telefon 0 89/ 5 40 45 65 10, www.pda-solutioncenter.com; Preis: 399 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Sony HDR-AS15

Via Wi-Fi (drahtloses Internet) lässt sich die Kamera mittels Apps (Android und iOS) vom Smartphone aus fernbedienen. Außerdem: Bildstabilisator, hochwertige Optik von Linsenspezialist Carl Zeiss, Schutzgehäuse (wasserdicht bis 60 Meter Tiefe) und eine Klebe-Halterung (für Helm). Lenker- oder andere Halterungen sind als Zubehör gegen Aufpreis erhältlich. Anbieter: Sony Europe, Telefon 0 30/25 75 40 67, www.sony.de; Preis: 299 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Somikon PX8000

Wasserdicht nach IPX-Standard (bis 20 Meter) und ein Knallerpreis - das lockt Sparfüchse. Der Aufnahmewinkel ist allerdings eher bescheiden, und eine Helmhalterung muss bei Bedarf extra geordert werden. Als Schnittstellen dienen Micro-USB und Micro-HDMI. Der Li-Ion-Akku soll für maximal 2,5 Stunden Aufnahmen ausreichen. Anbieter: Pearl, Telefon 0 76 31/36 00, www.pearl.de; Preis: 99,90 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 120 Grad

JVC Adixxion GC-XA1

Ohne Extragehäuse bis in fünf Meter Tiefe wasserdicht, beim Fallen aus zwei Metern stoßfest, staubdicht und außerdem bis minus zehn Grad kälteresistent. Sagt der Hersteller, und wenn die Versprechen in der Praxis halten, ist die JVC für den Motorradeinsatz bestens gerüstet. Gut: LCD-Monitor mit 1,5“-Bilddiagonale. Anbieter: JVC Deutschland, Telefon 0 18 05/6 66 10 01 (14 Cent/Min. aus dt. Festnetz), www.jvc.de; Preis: 349 Euro; max. Auflösung: 1920 x 1080p, max. Aufnahmewinkel: 170 Grad

Kaufberater

Unbedingt Lieferumfang checken – motorradtaugliche Halterungen oder ein Schutzgehäuse kosten teils extra! Der maximale Aufnahmewinkel bezieht sich selten auf die höchste Auflösung. Prüfen, wie groß er bei Full-HD ist. Aufnahmeschalter: auch mit Handschuhen zu bedienen? Ein Display hilft dabei, die Kamera optimal auszurichten. Je mehr Schnittstellen (USB, HDMI, Wi-Fi/WLAN, Klinke), desto besser! Für flüssige Zeitlupenaufnahmen in HD ratsam: mindestens 60 Bilder pro Sekunde (60 fps).

Zur Startseite
Mehr zum Thema Kaufberatung
Motorradhelm kaufen - worauf muss ich achten?
Helme
Bekleidung
Zubehör
Werkstatt
Mehr anzeigen