Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Aus China kündigt sich ein kleiner Reihenvierzylinder an. Der kommt von Colove und lockt mit außergewöhnlichen Leistungsdaten.
Der Ingenieur Werner Krammel hat eine Technik erfunden, die Quads und ATVs sicherer macht. Dazu nutzt er die Fähigkeit von Zweirädern: die Schräglage.
Das EU-Klimapaket wirft mehr Fragen auf, als dass es Antworten gibt, z. B.: Müssen ab 2035 neu zugelassene Motorräder emissionsfrei sein?
Anpassungsfähig und skalierbar soll das neue Continental MultiViu Sports-Diplay sein, auf das KTM künftig in der 1290 Super Adventure S setzt.
Auf Basis einer Husqvarna Vitpilen 401 entwickelt Vitesco Technologies ein 48-Volt-Hybridantrieb an Motorrädern. Ziel: Sprit und Emissionen sparen.
In Belgien wurde jetzt ein 5G-basiertes System zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen an einem Motorrad getestet.
Kawasaki und Yamaha sind Teil einer japanischen Kooperation rund um das Thema „umweltfreundliche Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor“.
Die Maschinenbauingenieurin Livia Cevolini ist seit 2009 Chefin von Energica. Sie sprach mit uns über den Ausstieg bei der MotoE und über vieles mehr.
Der italienische Zweiradkonzern Piaggio will zusammen mit dem Airbag-Spezialisten Autoliv Airbagsysteme für Zweiräder entwickeln.
Honda setzt beim Thema Elektrifizierung stark auf das MPP-System mit Tauschakkus. Die Japaner möchten MPP weltweit und branchenübergreifend ausrollen.
Mit kurzem Rahmen und im Motor gelagerter Schwinge hatte Honda bei der SC 50 schon seine Probleme. Ein neues Patent zeigt einen neuen Versuch.
Per Augmented-Reality-Technology will ein Start-up aus der Schweiz das Motorradfahren sicherer machen.
Der Verkehrsausschuss des Europa-Parlaments empfiehlt Motorräder mit automatischen Geschwindigkeitssystemen auszurüsten. Die FEMA hält dagegen.
Die Autobranche bewertet die Fahrzeugsicherheit mit EuroNCAP-Crashtests. Ab 2023 müssen Assistenzsysteme dabei Motorräder besser erkennen.
Mit einerneuen Lithium-Ionen-Batterie möchte Mahle dem urbanen Verkehr die Energiewende erleichtern.
Suzuki arbeitet weiter am neuen Mittelklasse-Motor. Patentbilder lassen auf 90-Grad-Hubzapfenversatz und einen Supersportler schließen. Ein wassergekühlter...
Ride Vision ist ein nachrüstbares Assistenzsystem, das per Kamera die Umgebung überwacht und den Fahrer warnt. MOTORRAD hat es ausprobiert.
Benda aus China ermüdet nicht uns mit außergewöhnlichen Motorrädern zu überraschen. Mit den neuen V4-Motoren aus eigener Entwicklung legen sie noch eins drauf.
Wie im Automobilbau folgt im Motorrad der Radar- die Kameratechnik, um den Verkehr optisch zu beurteilen. Honda hat sich ein entsprechendes Kamerasystem...
Assistiertes Fahren ist für BMW Motorrad ein großes, wichtiges Thema für mehr Sicherheit. Die Erfindung eines Schräglagenassistenten ist der nächste Schritt.
Protektoren in Motorradkleidung sind unersetzbar. Sie werden zwar immer leichter und dünner, spürbar sind sie trotzdem und modisch nicht immer en vogue. Ein...
Auf dem Weg zum Elektrozweirad für den Massenmarkt bündeln die Hersteller ihre Kräfte. Ein neues Konsortium kümmert sich um ein standardisiertes...
Der schwedische Automobilzulieferer Autoliv Developments hat sich eine Erfindung schützen lassen, die Lenker von Motorrädern bei heftigen Unfällen sprengen...
Die Zweiradsparte des TVS Konzerns plant elektrisch. Gut 130 Millionen Dollar werde nur für die Entwicklung neuer Modelle mit Batterie investiert.
Weil einem Briten das Motorrad geklaut wurde, hat er ein Motorrad-Parksystem entwickelt, das Bikes und Zubehör sicher schützt.