CFMoto CLC 450 Bobber
Noch ein Fernost-Bobber der 450er-Klasse

CFMoto zeigte auf der Beijing Motorcycle Show die neue CLC 450 vor. Optisch eine Mischung aus Kawasaki Vulcan und Honda Rebel.

CFMoto CLC 450
Foto: CFMoto
In diesem Artikel:
  • CFMoto CLC 450
  • Chopper-Chassis für die CLC von CFMoto
  • Vulcan, Rebel und Sportster
  • Gleich als Custombike präsentiert
  • Fazit

Chinesen lieben Bobber. So könnten die ersten 6 Monate des Jahres 2023 und die chinesische Motorindustrie zusammengefasst werden. Bereits 5 neue Bobber mit bis zu 500 Kubik stellten die Hersteller in diesem Jahr vor. Nummer 6 stand auf der Beijing Motorcycle Show auf dem Stand von CFMoto. Die CLC 450 zitiert recht unverhohlen die Stile und Formen der beiden mittelgroßen Erfolgs-Bobber Kawasaki Vulcan 650 und der Honda CMX 500 Rebel.

CFMoto CLC 450

Interessant wird die CLC 450 von CFMoto nach dem Blick auf die eingesetzte Technik. Klar, ein Reihenmotor mit 2 Zylinder, knapp über 400 Kubik und um die 40 PS. Jedoch: Einen solchen Motor gab es bei CFMoto bisher nicht und der auf der Messe gezeigte Antrieb ist nicht der aus dem Supersportler 450 SR. Übrig bleibt: CFMoto hat für die CLC den bekannten und optisch verwandten 400er-Twin aus der NK-Reihe aufgebohrt. Mit 400 Kubik leistet er 42 PS und 34 NM. Als 450er dürfte der Twin die knapp über 45 PS leisten. Stilecht: Endantrieb per Zahnriemen. Ebenfalls ein Novum bei CFMoto.

Motorrad-Neuheiten

Chopper-Chassis für die CLC von CFMoto

Gleiches gilt für das Chassis der CLC 450. Den flach gebauten Stahlrahmen baut CFMoto bisher exklusiv für den neuen Cruiser. Sein Layout mit dem seitlich angeschlagenem Federbein erinnert stark an die Kawasaki Vulcan, was übrigens die angedeuteten überfrästen Kühlrippen der Zylinder unterstreichen. Stark: Im Lenkkopf setzt CFMoto eine USB-Gabel ein, die ein Gussrad aus Alu führt. Eine große Einzelscheibe mit radialem Bremssattel und ABS-System ergänzt das Front-End.

Vulcan, Rebel und Sportster

Technisch ähnelt die CLC 450 von CFMoto der Vulcan 650. Optisch zeigt die einige Anleihen der Honda Rebel 500 und der seligen luftgekühlten Sportster von Harley-Davidson. Besonders der kleine Rundscheinwerfer, der Bottom-Mounted sehr tief zwischen den Gabelholmen steht, spricht lautes American Englisch. Das Heck mit dem Doppelsitz und tiefgezogenem Fender und die einseitige Auspuffanlage mit angedeutetem Doppelrohr stünden der kleinen Honda Rebel ebenfalls trefflich.

Gleich als Custombike präsentiert

Neben der attraktiv gestalteten Serienversion zeigte CFMoto gleich noch eine Custom-Version der CLC 450. Mit mitschwingendem Heck, kupiertem Einzelsitz, Sportreifen in 17 Zoll (43,18 cm), Doppelscheibe mit Brembosätteln vorn, flachem Lenker, Käfigschwinge aus Alu und der wohl aus Titan geschweißten Krümmeranlage zeigt sie, was CFMoto eigentlich gern bauen würde. Wären da nicht gewisse rechtliche Grundauflagen und wohl die Preisvorgaben des 450er-Segments.

Umfrage
Müssen sich die etablierten Hersteller vor den Chinesen fürchten?
159939 Mal abgestimmt
Ja, die Hersteller aus China haben vollen Rückenwind und Geld spielt da keine Rolle.Niemals, Leidenschaft, Geschichte und Qualität lernt China nicht über Nacht.

Fazit

CFMoto zeigte aus der Beijing Motorcycle Show mit der CLC 450 einen neu entwickelten Bobber. Neues Chassis á la Vulcan 650, Optik der 500er Rebel und Harley-Sportster und ein im Hubraum auf 450 Kubik vergrößerter Twin sollen ab Juni 2023 auf Kundenfang gehen. Ob in Europa ist nicht bekannt.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023