Kleiner V2-Cruiser mit Harley-Rädern: Dayang TMV 450 Timo

Dayang TMV 450 Timo A2-Cruiser neu 2024
450er-V2-Cruiser namens Timo mit Harley-Rädern

Veröffentlicht am 22.03.2024

Mitte März 2024 tauchte die Dayang TMV 450 Timo erstmals auf, bei einer Art Hausmesse des bislang eher unbekannten chinesischen Fahrzeugherstellers Dayang. Das betont elegante 450er-Modell mit V2-Motor war das Highlight vor Ort, was entsprechende mediale Resonanz zur Folge hatte.

Cruiser um 500 Kubik – in China und weltweit beliebt

Cruiser dieser Klasse, um 500 Kubik, sind in China derzeit sehr beliebt. Ebenso in vielen anderen Regionen der Welt – auch in Europa und in Deutschland, in der Stufenführerschein-Kategorie A2 mit bis zu 48 PS Leistung. Prominente, etablierte Beispiele sind Honda CMX 500 Rebel oder Kawasaki Eliminator 500. Newcomer aus China waren 2023 unter anderen CFMoto 450 CL-C, Voge CU 525 oder Benda BD 450 Chinchilla – letztere ebenfalls mit V2.

Dayang TMV 450 Timo mit wassergekühltem V2-Motor

Angeblich handelt es sich beim V2-Motor der Dayang TMV 450 Timo um eine Eigenentwicklung von Dayang. Technische Daten liegen bisher keine vor, lediglich der ungefähre Hubraum: 450 Kubik. Zu erkennen ist immerhin die Wasserkühlung mit schlankem, vertikalem Kühler. Zu schätzen ist der Winkel zwischen den beiden Zylindern, wir vermuten um die 60 Grad. Am silberfarbenen Triebwerk hängt eine schwarze 2-in-1-Abgasanlage.

Höchstens 48 PS und Zahnriemen-Endantrieb

Zylinderkopf-Layout und Seilzugkupplung lassen weder Hightech noch Top-Performance erwarten, höchstwahrscheinlich bleibt die Spitzenleistung deutlich unter 50 PS. 5 Gänge wären Getriebe-Standard, 6 Gänge bei bescheidenem Hubraum und entsprechend hohem Drehzahlniveau besser. Sauber und leise läuft jedenfalls der Endantrieb per Zahnriemen.

Klassisches Stahl-Chassis mit Upside-down-Gabel

Zum Fahrwerk der Dayang TMV 450 Timo nannte der Hersteller bislang ebenfalls keine Details. Doch offensichtlich bestehen Rahmen und Hinterradschwinge aus Stahlrohren. Ebenso klassisch sind die beiden vorspannbaren Federbeine am Cruiser-typisch niedrigen Heck, modern ist hingegen die Upside-down-Telegabel vorn.

Rad-Design von Harley-Davidson inspiriert

Vorlage für das markante Design der Aluminiumguss-Räder mit seitlich überschliffenen Speichen waren anscheinend aktuelle Modelle von Harley-Davidson. Die proportional passenden Reifenformate hier: 120/80-18 vorn, 150/80-15 hinten. Je Rad ist eine Scheibenbremse vorhanden, beide sind ABS-überwacht.

Moderne Ausstattung und schöne Details

Ein abschaltbares TCS (Schlupfregelung) hat die Dayang TMV 450 Timo ebenfalls. Und sie bekommt ein rundes Farb-Display, das am ausgestellten Prototyp jedoch noch eine funktionslose Attrappe war. Ebenfalls aktueller Standard sind die LED-Leuchten rundum, obendrein gefällt die 450er namens Timo mit einer flachen, konifizierten Aluminium-Lenkstange samt Lenkerenden-Rückspiegeln.

Dayang TMV 450 Timo kommt 2024 – in China

Die offizielle Präsentation der Serien-Version der Dayang TMV 450 Timo mitsamt Daten und Preis ist im Rahmen der Bejing International Motorcycle Exhibition Mitte Mai 2024 in Peking angekündigt. Nach Europa wird der 450er-Cruiser namens Timo mangels Händlernetz wahrscheinlich nicht kommen.