Harley-Davidson Hydra Glide Revival Icon 2024 für 34.000 Euro

Harley-Davidson Hydra Glide Revival Icon
Neue Hydra Glide – Comeback zum 75. Geburtstag

Veröffentlicht am 10.03.2024

Mit den Icon-Modellen zitiert Harley-Davidson seit 2021 die eigene Geschichte jährlich mit einem Sondermodell. 2024 heißt das Hydra Glide Revival. Pünktlich zum 75. Jahrestag der ersten Harley mit ölgedämpfter Telegabel. Limitiert, sonderlackiert und reichlich verziert.

Neue Hydra Glide Revival 2024

1949 kam die erste Harley-Davidson Hydra Glide auf den Markt. Sie war die erste Harley mit hydraulischer Telegabel und löste damit die damals verbreiteten und heute glorifizierten Springergabeln ab. Im Starrrahmen stand damals noch der Panhead-V2 mit 989 Kubik. 2024 ist die neue Hydra Glide Revival deutlich moderner. Der Motor ist der aktuelle, luft-ölgekühlte Milwaukee Eight 114. Ab Werk mit einem durchlässigeren runden Luftfilter, 1.868 Kubik, 95 PS bei 5.020 Touren und 156 Nm bei 3.250/min.

Heritage Classic als Basis für die neue Hydra Glide

Technische Basis der neuen Hydra Glide Revival ist die aktuelle Heritage Classic. Der Radstand mit 1.630 Millimeter sowie die Reifendimensionen in 130/90 B 16 vorn und 150/80 B 16 hinten sind gleich. Mit einem fahrfertigen Gewicht von 332 Kilo ist die Hydra Glide Revival 2 Kilo schwerer als die Heritage Classic, was an der leicht geänderten Ausstattung im Bereich Koffer und Sitz liegen dürfte. Interessant: Die neue Hydra Glide hat ein Federbein, das mit 43 Millimeter deutlich weniger Arbeitsweg hat als das der Heritage Classic mit 56 Millimeter. Ebenfalls muss die Hydra Glide auf die hydraulische Vorspannung hinten verzichten.

So erwartete MOTORRAD die neue Hydra Glide

Optisch stellte MOTORRAD sich die neue Hydra Glide beim Bekanntwerden der technischen Daten so vor: Harley-Davidson nimmt die Heritage Classic, demontiert die halbfesten Koffer und den Beifahrersitz. Der Fahrersitz wird von der ersten Revival, der 2023er-Electra Glide übernommen und "schwebend" montiert. Im besten Fall verzichtet Harley-Davidson auf die Chrom-Reling dahinter. Der Front der neuen Hydra Glide stünde ein einzelner, großer "Daymaker"-Scheinwerfer gut, mit der von der Heritage Classic bekannten, leicht montierbaren Scheibe. Die großen Fender vorn und hinten würden unverändert, lediglich mit neuen Schriftzügen übernommen.

So sieht die neue Hydra Glide aus

Leider lag MOTORRAD bis auf die neuen Schriftzüge gewaltig daneben, denn Harley-Davidson treibt den barocken Stil der Heritage Classic bei der neuen Hydra Glide Revival auf die Spitze. Zwar gibt es einen großen, schwebenden Einzelsitz, dafür mit Reling, Lederfransen, "bonbonfarbenen Rosetten, weißen Nahtpaspeln und roten Kontrastnähten" als Zierrat, die sich inklusive der verchromten Nieten an den beiden Lederkoffern am Heck wiederfinden. Ebenso nichts vom erhofften Weglassen hin zum Minimalismus der alten Hydra Glide an der Front: Scheinwerfergeweih inklusive der doch schicken zweifarbigen Scheibe dominieren die Front. Richtig schick: der neue, runde Luftfilter. Und das Lackdesign mit den auf alt getrimmten Logos und dem Slash-Stil von 1956 in "Redline Red" und "Birch White". Die begrenzte Zahl von 1.750 Stück der Hydra Glide Revival markiert Harley-Davidson auf der Lenkerklemmung.

Was kostet die Hydra Glide Revival 2024 als Limited Edition?

7.200 Euro Aufpreis zur Heritage Classic müssen gezahlt werden, wenn es im Jahr 2024 die limitierte Hydra Glide Revival sein soll, für die Harley-Davidson 33.995 Euro aufruft.