Harley-Davidson Electra Glide Revival
Neue Sondermodelle von Harley

Harley-Davidson baut den lukrativen Geschäftszweig der Sondermodelle weiter aus. Die Icons Collection ist eine Serie von Sondermodellen und die Electra Glide Revival ist der Startschuss.

Harley Electra Gilde Revival
Foto: Harley-Davidson

Die Harley-Davidson Icons Collection feiert ihr Debüt mit der Einführung der limitierten Electra Glide Revival: Es wird nur 1.500 Stück davon geben. Preis: 29.995 Euro in Deutschland. Nicht viel teurer als eine vergleichbare Street Glide Special 114. In der Fotoshow steht die neue Revival neben den anderen aktuellen Big-Twin-Modellen von 2021.

2021 meets 1969

Die Electra Glide Revival ist inspiriert von der Electra Glide des Jahres 1969, die damals erstmals optional mit einer Batwing-Verkleidung ausgerüstet werden konnte. Ebenfalls eine Hommage an diesen Jahrgang: Die Verkleidung und die Koffer gab es nur als weiße Glasfaserteile, die Revival übernimmt diese Stilmittel. Unterstrichen wird der Status des Sondermodells von nur einer erhältlichen, einzigartigen Lackierung, angelehnt an die ursprüngliche Farbgebung des Jahres 1969: Der Tank ist zweifarbig in Hi-Fi Blue und Black Denim gehalten, die von einem Streifen in Birch White getrennt werden. Hi-Fi Blue tragen auch die Fender und die Seitendeckel.

Motorrad-Neuheiten
Harley Electra Gilde Revival
Harley-Davidson

"In unserer überaus schnelllebigen Zeit sind wir Menschen alle permanent irgendwelchen Veränderungen unterworfen", meint Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Styling and Design. "Die Electra Glide Revival ist wie eine ruhige Oase in dieser hektischen Ära. Sie macht die ursprüngliche Harley-Davidson-DNA, die den Grundstein zum Grand American Touring legte, erlebbar."

Zu den weiteren Alleinstellungsmerkmalen der Electra Glide Revival gehört ein Solosattel mit schwarz-weißem Bezug und verchromter Reling. Er wurde auf einem Stoßdämpfer mit einstellbarer Spiralfeder montiert – man ahnt es – als weitere Hommage an die Harley-Davidson-FL-Modelle der 1960er-Jahre und um 2021 den Komfort zu erhöhen. Verchromte Kreuzspeichenräder und breite Weißwandreifen tragen ebenso zum nostalgischen Look bei, wie die glänzende Chromschicht an den Frontfender- und Kofferzierleisten, dem "Ventilator"-Luftfiltercover, den Gabelrohrabdeckungen und den Zusatzscheinwerfern – Design, das den Blick fesselt.

Technik modern

Nicht von 1969 ist der Motor, der die E-Gilde Revival antreibt. Harley vertraut hier dem bewährten Milwaukee-Eight in der 114 ci Variante: 1.868 Kubik mit 158 Nm bei 3.250 Touren und 94 PS bei 5.250/min. Vierventilköpfe, Einspritzung, Doppelzündung und 6-Gang-Getriebe sind mit an Bord. Ebenso das große Sicherheitspaket der Tourer von Harley – RDRS Safety Enhancements – eine topmodernen Sammlung von schräglagen-sensiblen System für das teilintegrale ABS und die Traktionskontrolle, erweitert um die Hill-Hold-Control für entspannteres Anfahren an Steigungen. Ebenfalls typisch Milwaukee-Tourer: Das Boom!-Box-GTS-System mit Touchscreen-Bedienung, integrierten Lautsprechern und eigenem Navigationsystem, wahlweise per Stimme steuerbar, ist auch an Bord und gab's 1969 übrigens nicht.

Icon Collection

Mit der Electra Glide Revival startet Harley-Davidson die Icons Collection. Eine Sonder-Edition – ähnlich der CVO-Modelle-, die künftig jährlich erweitert wird. Die limitierten Modelle greifen klassische Harley-Davidson-Designs oder Ideen zur Zukunft des Motorraddesigns auf. Im Rahmen der Icons Collection wird Harley-Davidson in Zukunft jährlich ein oder zwei Modelle vorstellen, die exklusiv in dem jeweiligen Jahr hergestellt werden. Die Produktion eines solchen Modells wird danach weder fortgeführt noch erneut aufgenommen. Jedes Motorrad der Icons Collection wird mit einer Seriennummer und Echtheitszertifikat versehen.

Umfrage
Würdet ihr euch eine Harley für Einsteiger auch für den europäischen Markt wünschen?
24712 Mal abgestimmt
Her damit!Braucht kein Mensch!

Fazit

So sehr Harley derzeit mit Live-Wire, Hardwire und Pan America in die Zukunft blickt, so sehr sind sie sich der eigenen Geschichte bewusst.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023