Indian hat in den USA schon einige Neuerungen für das Modelljahr 2019 verraten. So bekommen die Modelle Chief, Chieftain, Springfield, Scout und Roadmaster verschiedene neue Features.
Indian hat in den USA schon einige Neuerungen für das Modelljahr 2019 verraten. So bekommen die Modelle Chief, Chieftain, Springfield, Scout und Roadmaster verschiedene neue Features.
Indian betreibt zum Modelljahr 2019 für seine Modelle eine Evolution der kleinen Schritte. Verkündet wurden nun erste Neuerungen für die Modelle Chief, Springfield und Roadmaster. So wurde die Motorsteuerung der V2-Motoren mit verschiedenen Fahrmodi kombiniert. Per Lenkerschalter können die Fahrer nun zwischen Standard, Tour und Sport wählen.
Neu ist auch die selektive Zylinderabschaltung für den hinteren Zylinder. Im Stillstand bei laufendem Motor wird dieser einfach abgestellt. Sobald das Gas betätigt wird, schaltet sich die hintere Einheit wieder zu. Vom Übergang soll der Fahrer nichts merken. Realisiert wird die Zylinderabschaltung mit einer variablen Ventilsteuerung. Der abgeschaltete Zylinder soll im Stand die Laufruhe und damit den Komfort erhöhen.
Beschränkt auf die Roadmaster-Baureihe bietet Indian zudem Updates für das Infotainmentsystem. In der kleinen, leicht modifizierten Lenkerverkleidung wurden neue Zwei-Wege-Lautsprecher und ein neuer Equalizer platziert, die den Sound des Audiosystems verbessern sollen.
Noch schwärzer sollen sich die Dark Horse-Modelle von Springfield und Chief präsentieren. Hier tragen nun auch die Auspuffanlage sowie verschiedene weitere Bauteile eine schwarze Oberfläche.
Neu an den Scout-Modellen ist lediglich eine USB-Steckdose, um mobile Endgeräte zu versorgen.
Indian spendiert auch seiner Chieftain-Baureihe ein Update. Geboten werden neu gezeichnete Koffer und Verkleidungen sowie neue Ausstattungsdetails.
Die markantesten Änderungen an den neuen Chieftain-Modellen sind die schnittiger gezeichneten Koffer, die sich jetzt enger an den Kotflügel anschmiegen, und neue Lenkerverkleidungen. Diese sind ab 2019, wie auch die neuen Blinker, mit LED-Leuchten bestückt. Zudem gibt es neue Verkleidungen an den Gabelholmen. Komplettiert wird der dynamischere Look durch eine tiefergelegte Hinterradfederung sowie einen neuen Sitz und neue Badges auf dem Tank und dem vorderen Kotflügel.
Wie bei den anderen Modellen gehören jetzt auch bei den Chieftain-Modellen drei Fahrmodi – Standard, Tour und Sport – sowie eine Zylinderabschaltung des hinteren Zylinders im Stand zum Serienumfang.
Nachgelegt hat Indian beim Soundsystem. Neu arrangierte Lautsprecher sowie ein neuer und geschwindigkeitsabhängig regelnder Equalizer sollen den Klang der leistungsstärkeren Audioanlage deutlich verbessern. Das Sondermodell Dark Horse wartet schlussendlich mit neuen Farboptionen auf. Preise für die aufgefrischten Chieftain-Modelle wurden noch nicht genannt