Elektroroller Horwin EK3
Alternative für Pendler ab 4.290 Euro

Der Elektroroller Horwin EK3 kommt Ende Juli 2020 auf den Markt, ist bis zu 95 km/h schnell und die ersten 500 Stück sollen zum Einführungspreis von 4.290 Euro zu haben sein.

Elektroroller Horwin EK3
Foto: Horwin

Der Horwin EK3 sortiert sich in die Fahrzeugklasse L3e ein, ist also ein Leichtkraftrad und mit den 125er-Verbrennern gleichzusetzen. Somit könnte der Elektroroller auch interessant für Pendler sein, die bisher ausschließlich mit dem Auto unterwegs waren und jetzt umsatteln auf ein motorisiertes Zweirad. Denn dank der neuen Führerscheinregelung, können Autofahrer unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Motorradführerschein und ohne Prüfung 125er-Motorräder fahren.

Unsere Highlights

Ende Juli 2020 soll der Elektroroller Horwin EK3 auf den deutschen Markt rollen. Bis zu 95 km/h Spitzengeschwindigkeit sind drin. Und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h soll die Reichweite bei bis zu 100 Kilometer liegen. Schon die Basisvariante ist rundum mit LED-Leuchten ausgestattet, kommt mit Tempomat, Helmstaufach unterm Sitz sowie einem Akku. Gegen einen Aufpreis von 1.490 Euro gibt es einen zweiten Akku (72V /40 Ah) dazu, der die Reichweite auf bis zu 200 Kilometer verdoppelt. Der Elektroroller Horwin EK3 ist in den Farben Weiß, Rot, Grau matt und Schwarz matt erhältlich. Der Einführungspreis für die ersten 500 Horwin EK3 liegt bei 4.290 Euro, danach wird er 4.490 Euro kosten.

Die höhere Ausstattungsvariante Horwin EK3 Deluxe kostet von Beginn an 4.690 Euro. Dann fährt der Elektroroller mit brauner Ledersitzbank, Fußmatten, verchromten Rückspiegeln und Metallic-Lackierung in Grau oder Dunkelblau vor.

Horwin EK3 mit Keyless-Go-System

Dank des Keyless-Go-System des Horwin EK3 lässt sich der E-Roller ähnlich bedienen wie ein Smartphone: Wenn man den Fahrzeugschlüssel bei sich trägt, reicht ein Wischen mit dem Finger über das Cockpit-Display, dann wechselt der EK3 in den Standby-Modus und ist startbereit.

Elektromotorrad von Horwin

Auf der Eicma 2019 stellte Horwin mit der CR6 sein erstes Elektromotorrad vor. Auch dieses Modell ist in der 125er-Klasse angesiedelt. Es kostet ab 5.890 Euro und rollt wahlweise mit einem 7,2 kW- oder 11 kW-Motor an. Bei einem Durchschnittstempo von 45 km/h soll die Reichweite rund 150 Kilometer betragen.

Technische Daten (Herstellerangaben)

  • Länge: 1900mm
  • Breite: 500 mm
  • Höhe: 1150 mm
  • Sitzhöhe: 780 mm
  • Akku: 72 V, 40 Ah (optional 80 Ah mit zweitem Akku)
  • Vorderrad: 100/ 80-14
  • Hinterrad: 110/ 70-13
  • Radstand: 1350 mm
  • Leergewicht: 95 kg
  • Max Ladekapazität: 200 kg
  • Max. Leistung: 7.1 kW
  • Nenndrehzahl: 2000 R/min
  • Max. Drehmoment: 189 Nm
  • Max. Geschwindigkeit: 95 km/h
  • Reichweite: ≥ 100 km (mit 1 Akku)
  • Bremssystem: CBS Ölbremse
  • Laden: 8 A, 670 W
  • Ladezeit: 4-5 h (0-100 %)
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023