Die Akzeptanz von Elektromotorrädern steigt mit der wachsenden Ladeinfrastruktur und vereinfachten, schnellen Ladevorgängen. Auf diesem Weg macht Energica jetzt zum Modelljahr 2021 einen weiteren Schritt.
CHAdeMO und CCS
Alle neue Modelle sind zusätzlich zur bislang verbauten CCS-Schnellladesteckdose auch mit einem CHAdeMO-Ladeanschluss ausgerüstet. Damit erfüllen die italienischen Elektrobikes die Anforderungen der beiden größten globalen Ladestandards. Die zusätzliche Ladebuchse sitzt unter dem gleichen Deckel wie die CCS-Steckdose. Die interne Steuereinheit wurde auf das neue Ladeprotokol angepasst. Die Ladezeiten per CHAdeMO sollen auf dem gleichen Niveau wie beim CCS-System liegen.

Der neue CHAdeMO-Ladeanschluss ist insbesondere auf asiatischen Märkten weit verbreitet, die Energica als Expansionsgebiet auserkoren hat. Aktuell stehen die Italiener vor dem Markteintritt in Japan.
Fazit
Energica macht seine Elektromotorräder für noch mehr Schnellladesysteme kompatibel. Neben dem CCS-Standard erfüllen die 2021er-Modelle nun auch den CHAdeMO-Ladestandard.